
Götterdämmerung am Set: Das Berliner Kino Babylon Mitte feiert den italienischen Meisterregisseur Luchino Visconti mit einer großen Retrospektive
Götterdämmerung am Set: Das Berliner Kino Babylon Mitte feiert den italienischen Meisterregisseur Luchino Visconti mit einer großen Retrospektive
Das Welterbe-Komitee der Unesco hat getagt und neue Kulturerbestätten in seine Liste aufgenommen. Dazu gehört auch die Wilhelmshöhe in Kassel und Japans höchster Berg, der Fuji.
Seit drei Jahren leben Luis und Elias in Berlin auf der Straße, ohne Geld, aus Überzeugung. Als Guaia Guaia machen sie dort Musik. Nun erscheint mit "Eine Revolution ist viel zu wenig" ein Album mit ihren Liedern bei einem großen Majorlabel. Wie passt das zusammen?
18 deutschsprachige Schriftsteller und Schriftstellerinnen diskutieren im Literarischen Colloquium Berlin über die Kräfte des Dämonischen. Aus welchem Himmel ist dieses Thema wohl gefallen?
Verspüren Sie auch manchmal das Bedürfnis, sich im Museum spontan gegen die Wand zu werfen oder wider alle konservatorische Vernunft direkt an die Farbe zu schmiegen? Kein Wunder, hängen doch in fast jeder Abteilung für moderne Kunst diese großen, weichen Kissenbilder von Gotthard Graubner.
Der Klee-Schüler Hubert Berke bei Zellermayer.
Peter Sauls böse Bilder bei VeneKlasen Werner.
Die Galerie Nolan Judin gibt mit neun jungen Künstlern Einblick in Afrikas aktuelle Kunstszene.
Die neueste Wendung im Kampf um Suhrkamp.
SpieloFEZien.
Brecht-Lieder-zur-Klampfe-Abend.
Eine Aperghis-Performance im Studio der Staatsoper.
Sommerfest im Brecht-Haus.
Im Kreis malen: Kim Bartelt in der Galerie LackeFarben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster