
Gespenstische Szenen in Istanbul: Die Gäste einer Hochzeit tanzen taumelnd und hören nicht auf, als die Rauchbomben fallen. Eine Braut im weißen Kleid strahlt, während die Menschen vor den Fenstern des Lokals vor dem Tränengas flüchten.
Gespenstische Szenen in Istanbul: Die Gäste einer Hochzeit tanzen taumelnd und hören nicht auf, als die Rauchbomben fallen. Eine Braut im weißen Kleid strahlt, während die Menschen vor den Fenstern des Lokals vor dem Tränengas flüchten.
Berühmt geworden ist Horst Antes mit seinen Darstellungen von Kopffüßlern. Längst gilt der Maler als Klassiker. Jetzt ehrt ihn der Berliner Martin-Gropius-Bau mit einer Retrospektive.
Kanye West ist bislang nicht gerade mit Bescheidenheit aufgefallen. Gerade hat sich der Hip-Hop-Star in einem Interview in eine Reihe mit Walt Disney, Henry Ford und Steve Jobs gestellt. Größenwahn? Nein, sein neues Album "Yeezus" ist ein Ereignis.
Rund 40 Künstler, darunter unter anderem Regisseur Fatih Akin und Tatort-Schauspielerin Sibel Kekilli, wenden sich mit einem Unterschriftenaufruf an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie fordern ein Ende der Gewalt in der Türkei. Auch Präsident Abdullah Gül wird in einem offenen Brief angesprochen.
Die Erwartungen an den G8-Gipfel in Nordirland, der heute zu Ende geht, waren hoch. Dem Wahnsinn! liegen die bahnbrechenden Beschlüsse exklusiv vor.
Woher hat er nur die Kraft genommen? Seit 25 Jahren kämpft Frank Dodge für die Spectrum Concerts.
Im Kino: „Tango libre“ von Frédéric Fonteyne.
Reinhard Mohr hadert in seiner Philippika „Bin ich jetzt reaktionär?“ mit sich – und der Gegenwart.
Zum Tod des Autors und Verlegers Maurice Nadeau.
Eigentlich dürften die Berliner Theater wirklich keine Zuschauernachwuchs-Probleme haben. Über den Eifer, mit dem sich berufene Bühnen für nachrückende Zuschauergenerationen ins Zeug legen, ist an dieser Stelle ja schon berichtet worden: Farbenlehre für Zweijährige, Schiller für die Kita, Baudrillard für Grundschüler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster