Max Osborn war bis 1933 eine Koryphäe der Kunstkritik. Jetzt erscheint sein Buch „Der bunte Spiegel“ neu. Ein Vorabdruck.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 24.06.2013

Warum nur, Brasilien, warum? Unser Autor hat sich Fragen zu einem aufgewühlten Land gestellt - und auch gleich selbst beantwortet

Von der Kurfürstenstraße nach Kalifornien: Der Fotograf Tobias Zielony hat die klassische Sozialreportage der 70er Jahre in eine neue Kunstform überführt. Die Berlinischen Galerie zeigt jetzt seine Bilder aus den Serien "Trona" und "Jenny Jenny".
Neurosis.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
Mit diesen Worten hat John F. Kennedy Geschichte geschrieben.
Anti-Flag.
Lochbildkamera-Kunst von Hanns Zischler.
Harald Beer:Schreien hilft Dir nicht. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2012.
Matthias von Hartz,43, übernimmt das 2012 im Oktober ins Leben gerufene „Foreign Affairs“- Festival von Frie Leyssen, es findet erstmals im Sommer statt. Von Hartz studierte Ökonomie in London und Regie in Hamburg, er leitete von 2006 bis 2011 mit Tom Stromberg das Theaterfestival Impulse in NRW und ab 2008 das Hamburger Kampnagel-Festival.
Schillernd zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Aktuelle Bewertungen des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.