Große Unsinnskunst: Die Fälscherkomödie „Gambit“ nach einem Drehbuch der Coen-Brüder
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.06.2013

Wo sie herkommt, gehört Missachtung des freien Wortes zur Staatsräson. Jetzt erhält die Weissrussin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Nach "Murmel Murmel" und "Die (s)panische Fliege": Herbert Fritsch küsst Paul Linckes Operettenkracher "Frau Luna" an der Berliner Volksbühne wach.

Soul der frühen Jahre: „The Sapphires“ erzählt von Aborigines-Sängerinnen, die durch Vietnam tingeln.
Heilige Schrift: eine Typographie-Ausstellung im Berliner Bauhaus-Archiv.

Alles öko: Gus van Sants „Promised Land“.
Neben den Pianisten sind längst auch andere Musiker ins Spezialmetier der LiveFilmbegleitung übergetreten – etwa die Formationen „Tronthaim“ und „A.L.
Rafal Blechacz/Daniel Stabrawa Und jetzt bitte direkt in die Kamera!
Das Bet- und Lehrhaus – Buchkunst und Baukunst.
Inseldasein.
Dieses merkwürdige Körpergefühl. Gewalt, Zärtlichkeit, Ratlosigkeit.
Sommer mit dem kleinen Maulwurf.

Rock, TripHop, Metal: Drei Konzerte an einem Abend, mit den Alphamännern und Schmerzensfrauen Bon Jovi, Portishead und Iron Maiden.