zum Hauptinhalt

Goya, El Greco, Poussin: Londons Auktionshäuser steht vor einer ihrer besten Altmeisterwochen.

Von Matthias Thibaut

Was für ein Fund: Da schleicht man sich in die leicht versteckte, innen aber geräumige und perfekt ausgeleuchtete Kreuzberger Galerie Schwarz Contemporary und merkt nicht einmal, dass es sich am Eingang bei dem Werk der Italienerin Elisa Sighicelli um keine Holzkiste, sondern bloß die Fotografie einer Holzkiste handelt (Sanderstraße 28, bis 20. Juli).

Von Tomasz Kurianowicz

Die Künstlerin Julia Müller lässt in der Galerie Loris die analogen Zeiten wiederauferstehen.

Von Claudia Wahjudi

Die Demokratie ist der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur, mit knappem Vorsprung vor der klassischen Musik und dem Buchdruck. Diese Erkenntnis gehört zu den Resultaten einer OnlineUmfrage des Goethe-Instituts, an der sich 22 000 Nutzer aus 30 Ländern beteiligt haben.

Monaco zeigt in seinem neuen Nationalmuseum Urbanisierungspläne aus 150 Jahren.

Von Bernhard Schulz
Großes Drama. Caleb Followill, Sänger der Kings of Leon, in Berlin.

Taumel, Tanz und Trance: Die Kings of Leon geben ein Bombastrock-Konzert in der Berliner Waldbühne. Bei den älteren Stücken fliegen die heftigeren Fetzen als bei vielen der etwas pompös angekitschelten neueren Kompositionen.

Von H.P. Daniels

Yannick Nézet-Séguin dirigiert die Staatskapelle.

Von Ulrich Amling

Nun kann auch Bob Dylan sagen: Ich bin ein Berliner (englisch: I am a jelly donut). Die Akademie der Künste hat den Amerikaner bei der Frühjahrsmitgliederversammlung in ihren illustren Kreis gewählt, und zwar in die Sektion Film- und Medienkunst, zusammen mit Johann Feindt, Alexander Horwath, Judith Kaufmann, Thomas Schadt, Georg Seeßlen und Oliver Sturm.

Von Rüdiger Schaper

Nächtliche Wanderungen von einem Biotop zum nächsten bestätigen stets die Faustregel: Eine Besiedlung neuer Habitate geht nie ohne Getränk in der Hand vonstatten. Wirte, die Bierkästen in brüchige Hallen schleppen und Weinflaschen über windschiefe Zäume werfen, sind die Pionierpflanzen der Großstadt.

Von Ulrich Amling