
Literaturnobelpreisträger Günter Grass und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück fragen sich bei einer Lesung im Berliner Willy-Brandt-Haus, wo das politische Engagement der Intellektuellen geblieben ist.
Literaturnobelpreisträger Günter Grass und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück fragen sich bei einer Lesung im Berliner Willy-Brandt-Haus, wo das politische Engagement der Intellektuellen geblieben ist.
Nicolas Berggruen galt in der Karstadt-Krise als Retter. Sein jungenhafter Charme garantierte ihm eine Publicity, die deutsche Privatinvestoren sonst meiden. Er wurde zum Helden der Wirtschaftspresse – bis sie bemerkte, dass er „nur ein Investor“, tendenziell eine „Heuschrecke" ist. Michael Naumann blickt auf eine rätselhafte Verdammung.
Der Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann wird im nächsten Haushalt 2014 um 2,3 Prozent auf 1,207 Milliarden Euro steigen. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen.
Fabelhaft: die iranische Moritat „Modest Reception“.
Kung Fu mit Wong Kar-Wai: „The Grandmaster“.
Die Verbannung nach Sibirien ist ein fester Bestandteil der populären Kultur. Jules Vernes Michel Strogoff ist dort ebenso gelandet wie Dostojewskijs Dimitri Karamasoff.
Ein Film wie eine Seifenblase: schwerelos, schimmert bunt und besteht ausschließlich aus Oberfläche. Harmony Korine konfrontiert in Spring Breakers IndieStars (wilde Rolle für James Franco!
Cabaret.
Heute eröffnet das Münchner Filmfest.
Grütters verteidigt „exception culturelle“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster