Resort Schwielowsee nicht verbauen!Malerisch liegt der Ortsteil Petzow zwischen Schwielowsee und Glindowsee.
Lesermeinung
Kemnitzer Kriegerdenkmal eingeweiht2.9.
Vorbildliche Betreuung trotz 40 Stunden SchichtenNach einem Unfall wurde ich in das Klinikum Ernst-von-Bergmann Potsdam eingeliefert. Die Diagnose gestellt: doppelter Beinbruch.
Zu: „Endspurt im Radweg-Streit“7.10.
Zu „Brandenburg wird rot“ 12.10.
Zu: „Regierung trauert um Rainer Kluge“, 10.9.
Sondermarke für die GarnisonkircheMit dem Landtagsschloss stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche und deren Finanzierung. Anfang September verdeutlichte Herr Klaar vom „Kulturerbe“, dass die gesammelten sechs Millionen Euro nicht für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen.
Sinnstiftende Spiele. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) stattete der FH Potsdam einen Besuch ab24.
S-Bahn stellt Ost-West-Verkehr komplett ein, 17.7.
„Architekten können keine Theater bauen“. Achim Freyer hat im T-Werk für die Potsdamer Winteroper geprobt.
„Schaustelle“ der DDR- Alltagskultur, 30.6.

Zu: „Austern und Tyrannenblut“. Am Alten Markt wurde der Weinkeller des Soldatenkönigs entdeckt, 30.
Eichenhof-Kita siegt beim Paper-Race2.7.
Zur Diskussion um die Sanierung der Bibliothek: „Bibliothek baut Bücherbestand ab“ vom 24. und 27.
„Lehrer geben sich selbst lauter Einsen“17.6.
Klasse in luftiger HöheAusgestattet mit Handschuhen, Helm und Sicherheitsgurt startete die Klasse 8b in luftige Höhen. „Klettern für den Zusammenhalt“ lautete das Motto des Wandertages am Sally-Bein-Gymnasium.
Potsdamer SchlössermarathonGratulation der Stadt Potsdam für ihr Organisationstalent. Die Veranstaltung mag vielen Sportlern Freude gemacht haben.
Hilfe von ganz oben, 25.5.
Gewerkschaft bedrängt Klinikum16.5.
Zweimal Zweirad, 4.6.
Leserbrief „Baudezernent in spe“, 22.5.
Generelle Überprüfung ausgeschlossen 6.6.
Streit der Stadtrundfahrer, 23.5.
Horn und Wohltat managen weiter das Blütenfest, 29.5.
Badneubau: Der dritte Versuch, 28.5.
Potsdam macht Schule, 27.5.
Auch DDR-Bauten gehören zu PotsdamPotsdam besitzt nicht nur Bauten der Klassik und des Barocks, sondern auch der Moderne, des internationalen Stils: das Schwimmbad am Brauhausberg, den Staudenhofkomplex, das „Haus des Reisens“, das Restaurant „Seerose“. Sie sollen verschwinden.
Fünf neue Pfeifen auf einem Boot, 4.5.
Einig nur gegen Union und FDP. Grüne machen vor Bundestagswahl keine Koalitionsaussage, 11.
Stahnsdorfer StandortmarketingLeider ist Stahnsdorf kein Standort der Adam-Opel-GmbH, sonst würde das Handeln des Bürgermeisters sicher mehr Beachtung finden. Während andere auf zusätzliche Investitionen setzen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen, betreibt Herr Albers ein Standortmarketing der besonderen Art.
Es fällt schwer nach Potsdam zu ziehen“ Klipp, Baudezernent in spe, über den neuen Job, 12.5.
Wahlwerbung gegen WählerÜberall im Stadtgebiet hängen Werbeplakate, auf denen FDP-Wähler in Zusammenhang mit Kredithaien und die der CDU mit Dumpinglöhnen gebracht werden. Ich halte es für unerträglich, dass Wähler auf diese Art verunglimpft werden.
Werkstatt fürs Reisebüro, 7. 5.
Sperrung des Uferwegs am GriebnitzseeEs ist schwer fassbar, dass in Potsdam ein Bereich als „privat“ erklärt wurde, der in anderen Ländern als „Nationallandschaft“ gelten würde. Wenn schon nicht Weltkulturerbe, ein nationales Kulturerbe ist der Weg allemal.
Hungertorte, Kunst und Peep-Show5.5.
Unstimmigkeit über Deutsch-Kurse, 8.5.
„Potsmoderne“ gefordert, 5.5.
Prüfbericht: Stadt soll KIS auflösen11.5.
Bismarckhöhe war nicht barrierefreiWie eine Burg thront die Bismarckhöhe über Werder. Von dort oben bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und die Havellandschaft.
Haus des Reisens: Schneller Abriss geplant, 30.4.
Pro Reli: Senat fühlt sich bestätigt Kritik an Kirchen nach der Niederlage, 28.4.
Kontrolleur schlägt ViP-Fahrgast, 23.4.
Der Uferweg soll aufs Wasser, 29.4.
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.
Neue Schwimmhalle wahrscheinlich. 15.
Neues Sperrgebiet am Griebnitzsee, 20.4.
Individuelle Deko macht aus einer Torte einen Event
www.artecom-event.