„Potsmoderne“ gefordert, 5.5.
Lesermeinung
Hungertorte, Kunst und Peep-Show5.5.
Wahlwerbung gegen WählerÜberall im Stadtgebiet hängen Werbeplakate, auf denen FDP-Wähler in Zusammenhang mit Kredithaien und die der CDU mit Dumpinglöhnen gebracht werden. Ich halte es für unerträglich, dass Wähler auf diese Art verunglimpft werden.
Bismarckhöhe war nicht barrierefreiWie eine Burg thront die Bismarckhöhe über Werder. Von dort oben bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und die Havellandschaft.
Kontrolleur schlägt ViP-Fahrgast, 23.4.
Pro Reli: Senat fühlt sich bestätigt Kritik an Kirchen nach der Niederlage, 28.4.
Der Uferweg soll aufs Wasser, 29.4.
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.
Haus des Reisens: Schneller Abriss geplant, 30.4.
Neue Schwimmhalle wahrscheinlich. 15.

Die Bundesagentur für Arbeit unterhält in Berlin die bundesweit größte Künstler-Kartei
„Der Schirrhof ist ein Hinterhof“, 24.4.
Moderne am Alten Markt, 17.4.
Neues Sperrgebiet am Griebnitzsee, 20.4.
www.artecom-event.
Individuelle Deko macht aus einer Torte einen Event
Zappeln ist gesund, 6.4.
Verwirrung um Potsdamer Pufferzone28.3.
„Sein Leben stand für echte Mobilität“Der Potsdamer Romanist Ottmar Ette präsentiert Alexander von Humboldt in zwei neuen Büchern als Vordenker der Globalisierung. 27.
Die Arbeit der Polizei aus nächster NäheIm Rahmen des Jugendprojektes „Hinter die Kulissen schauen“ besuchten Kinder und Jugendliche vom Club 91 die Polizeiwache Potsdam. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Bereiche, von der Schutz- bis zur Kriminalpolizei.
Redebedarf, 28.3.
Bombodrom: Druck auf Minister Jung wächst Oberverwaltungsgericht: Bundeswehr darf Luft-Boden-Schießplatz nicht in Betrieb nehmen, 28.3.
Ein Magnet ohne Zufahrt, 27.3.
In dieser großen Zeit, 2.4.
Ein Unrecht, das längst nicht getilgt ist2.4.
Fragen an eine SchriftstellerinDie Klasse 4 A der Franz-Dümichen Grundschule in Werder/Havel besuchte die Stadtbibliothek und lernte eine echte Schriftstellerin kennen. Ihr Name: Christa Kozik.
Gute Aussichten für Geltower TÜV-Schule 13.3.
30 Jahre jung und sehr vital, 21. MärzDie Autorin schreibt, dass 1988 mit dem Aufbau der Waldstadt II begonnen wurde.
Minerva bringt dem Schlossbau Glück26.3.
In drei Schritten die Welt retten, 16.3.
Zu den Leserbriefen unter „Holländisches Viertel: Einkaufen im Halteverbot2, 20.3.
Potsdamer Straße: flicken oder sanieren? 21.
Erneute Wendungen im Fall Magnus, 20.3.
Berichte zur geplanten Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadion mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket IIDurch die Unesco-Vorgaben sind die Um- und Neubauarbeiten im Stadion sehr beschnitten und so wird alles auf die Renovierung vorhandener Anlagen und Bauten sowie den geplanten Kunstrasenplatz hinauslaufen. Sind dafür acht Millionen nicht zu viel?
Preiswerter Wohnraum gesucht 20.3.
Große Tiefgarage an der Alten Fahrt26.3.
Wenn Gewalt normal wird, 18.3.
Kommentar: Mehr wert, 12.3.
Gott trifft Darwin, 14.3.
Mehr Prostituierte an der B2, sobald sich die Frühlingssonne zeigtPünktlich zur weniger kühlen Witterung haben sich die Prostituierten an der B2 zwischen Potsdam und Michendorf wieder eingestellt. Die Schulkinder können jetzt auf dem Nachhauseweg dem bunten Treiben zuschauen und fürs Leben lernen: vom ersten Kontakgespräch zwischen Prostituierter und Kunden, über mitunter heftige Verhandlungen, bis hin zum Vollzug des Geschlechtsverkehrs in den Böschungen direkt neben dem Fahrradweg – das ist hier alles hautnah mitzuerleben.
Babelsberger Literaturklub auf der Leipziger BuchmesseMit der dreizeiligen japanischen Lyrikform „Haiku“ gewann Katrin Lemke vom Potsdamer Literaturklub die Aufmerksamkeit der Messebesucher in Leipzig. Sie ließ den Frühling in die Messehalle einziehen: „Frühlingsgefühle/erblühen in dir und mir/zu neuem Leben.
Zur Debatte um den Abriss des ehemaligen „Haus des Reisens“/„Alte Post“Die „Alte Post“ war eines der Leitbauten, sie galt als Maßstab für die Potsdamer Bürgerhäuser. Soll der Neu-Entwurf etwa der Maßstab für die Potsdamer Mitte sein?
Uni will Zugang zu Masterstudium beschränken, 13.3.
Palais Barberini ’eins zu eins’ rekonstruieren, 4.3.
’Platz für die Brüche’, 18.3.
820 000 Euro für den Lindenpark, 27.2.
Glückliche Töchter - 09.03.
Termin bei Doktor „Internet“, 5.3.