zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Überrascht von der FreundlichkeitAnfang 2009 war die Aufregung groß, als die Deutsche Post das Postamt Babelsberg aufgab und ein neuer Betreiber gesucht wurde. Den Babelsberger Philatelisten schwante nichts Gutes.

Vom Schleusenausbau verabschieden!Bereits vor 30 Jahren warnte der Club of Rome vor dem Irrglauben an ein immerwährendes Wachstum.

Missbrauchsvorwürfe am CanisiuskollegDas Wort „Missbrauch“ wird so selbstverständlich genutzt, dass es mich schaudert. Gibt es positiven sexuellen Gebrauch von Schutzbefohlenen?

Zur Bundesregierung, die beabsichtigt,mit einer illegal erworbenen Daten-CDSteuerflüchtigen auf die Schliche zukommenJene Kräfte, die über Nacht für kenternde Banken mehr als 300 Milliarden Euro locker machten, erlauben sich nun – aus allzu ersichtlichen Gründen und nach der Methode „Haltet den Dieb!“ – ihr eigenes schamloses Treiben mit kleinen Verfehlungen anderer ( mehr als 100 Millionen Euro) zuzudecken und zur gesamteuropäischen Hatz auf Steuerflüchtlinge zu blasen.

Abfall: Einhundertprozentige Gebührenerhöung durch die „Kalte Küche“Bei dem Abfallgebührenbescheid für das Veranlagungsjahr 2010 habe ich festgestellt, dass sich die Gebühren nur geringfügig erhöht haben. Allerdings wird jetzt die Entleerung der blauen Papiertonne nur noch alle vier Wochen vorgenommen.

Zu: „Pferdehasser und Traktor-Liebhaber. Einblicke in das Privatleben von Oberbürgermeister Jann Jakobs beim Promi-Talk von Tatjana Meissner“, 25.

Ist mit dem Schild „Kein Winterdienst“ alles erledigt?Für mich sind Verhaltensweisen von verantwortlichen Bürgern der Stadt und von Vertretern der Stadtverwaltung unbegreiflich.

Die Kanzlerin lenkt abDie Neujahrsansprache der Kanzlerin bot einen seltsamen Verschnitt aus rührseliger Wiedervereinigungsverklärung und dem Versuch, von den wahren Hintergründen der Weltfinanz- und Wirtschaftskrise abzulenken. Damit mag sie bei den Champagner-seligen Silvesterfeiernden der Berliner Meile gut angekommen sein.

Weihnachten auch an andere denkenAn der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule ist es Tradition, die Zeit am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien für andere zu nutzen. Meine Klasse, die 12/3, wollte in diesem Jahr ein Kinderheim besuchen.

Zu: „’Wir stehen unter Glaubwürdigkeitsdruck’“ – Interview mit Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, 23.12.

Deutschkurs bei den DiakonissenDer Deutschkurs der achten Klasse war zunächst nicht begeistert, als ich eine Lesestunde in der Senioren -WG des Oberlinhauses in Potsdam vorschlug. Aber sie wägten ab: normaler Unterricht oder mal raus?

Berichterstattung über „Kunduz-Affäre“Der Bundesverteidigungsminister hat recht, wenn er jetzt „auf Angriff“ schaltet: Leider hat erst zu Guttenberg den Ausdruck „kriegsähnliche Zustände“ erstmals benutzt. Aber auch er vermied es, festzustellen, dass die Bundeswehr sich im Krieg befindet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })