Nach Schüssen auf zwei Gläubige in der Garage einer Synagoge in Los Angeles herrscht in der jüdischen Gemeinde Alarmbereitschaft. Die Polizei schloss weitere Vorfälle dieser Art nicht aus und setzte vor jüdischen Schulen und Synagogen in der südkalifornischen Metropole zusätzliche Patrouillen ein.
Alle Artikel in „Politik“ vom 29.10.2009

Der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Jürgen Rieger ist tot. Einer Mitteilung seiner Familie zufolge erlag Rieger am Donnerstag in einem Berliner Krankenhaus mit 63 Jahren den Folgen eines Schlaganfalls.
Das irakische Parlament hat am Donnerstag die Abstimmung über das umstrittene Wahlrecht 2010 erneut verschoben. Kurdische Angeordnete boykottierten die Sitzung, so dass das Plenum nicht beschlussfähig war. Nun soll am Samstag weiter verhandelt werden.
Die genaue Opferzahl bei dem Luftangriff auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan ist nach Nato-Angaben nicht mehr genau zu ermitteln. Der Bericht wurde unter Geheimhaltung gestellt und soll umgehend dem neuen Verteidigungsminister Guttenberg vorgelegt werden.

Der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Jürgen Rieger hat einen lebensgefährlichen Schlaganfall erlitten. Seit Samstag liegt er in einem Krankenhaus in Berlin-Neukölln. Rieger gilt als wichtiger Geldgeber seiner Partei.

Unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit hat US-Präsident Obama der Ankunft von 15 in Afghanistan ums Leben gekommenen US-Soldaten und drei US-Drogenfahndern in der Heimat beigewohnt. Bei seinem Vorgänger Bush war die Berichtererstattung über Gefallene noch ein Tabu.
Tony Blair selbst hat seine Kandidatur für den neuen Job eines "EU-Präsidenten" noch gar nicht bestätigt – anders als Luxemburgs Ministerpräsident und "Blairgegenkandidat" Jean-Claude Juncker. Doch nicht einmal in Luxemburg wird so eifrig gegen Blair gekämpft wie in seinem eigenen Land.
Der neue Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat die Unabhängigkeit seines Ministeriums gegenüber dem von FDP-Parteichef Guido Westerwelle geleiteten Auswärtigen Amt unterstrichen.
Das Welternährungsprogramm wirbt um humanitäre Mittel für Birma – jenseits der Sanktionen. Die USA überlegen, die Hilfe aufzustocken, einige europäische Staaten auch, Großbritannien habe es angekündigt.
Gegen den türkischen General werden Rücktrittsforderungen laut. Der „Destabilisierungsplan“ hat nicht die Regierung ins Wanken gebracht, sondern die bisher unangreifbare politische Position der türkischen Armee.

Wie sich das Auswärtige Amt auf den neuen Chef Guido Westerwelle und dessen Mannschaft vorbereitet.
Dem Rat der Evangelischen Kirche gehören eigentlich 15 Personen an. In Ulm wurden aber nur 14 gewählt, obwohl es 12 Wahlgänge gegeben hat.
Der US-Senat will Barack Obamas Gesundheitsreform nun doch um eine allgemeine Krankenversicherung erweitern.
Pariser "Angolagate"-Prozess endet mit hohen Strafen – ein Ex-Innenminister muss sogar ins Gefängnis
Dresdner Gerichtsmordprozess: Pflichtverteidiger versuchte den Angeklagten aufzuhalten.
Wie sich das Auswärtige Amt auf den neuen Chef Guido Westerwelle und dessen Mannschaft vorbereitet.