zum Hauptinhalt

Reaktionen der US-Medien auf den deutschen Ärger wegen Opel: "Die Bundesregeriung schimpft, aber eigentlich hat ihr GM einen Gefallen getan".

Von Christoph von Marschall
Abbas

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas will nicht mehr zu den für Januar geplanten Wahlen antreten. Das gab der 74-Jährige am Donnerstag während einer Sitzung des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Ramallah bekannt.

Zwei Monate nach der Landtagswahl im Saarland verständigen sich CDU, FDP und Grüne auf einen Koalitionsvertrag. Damit bilden sie die bundesweit erste schwarz-gelb-grüne Koalition.

Maut

Der neue Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat Berichten widersprochen, er bereite die Einführung einer Pkw-Maut vor. Zuvor hatte er gesagt, das Straßennetz solle künftig stärker durch die Nutzer finanziert werden.

Im Prozess um die Entführung eines islamischen Geistlichen im Jahr 2003 sind im Mailand 23 US-Geheimdienstagenten in Abwesenheit zu Haftstrafen verurteilt worden. Nach dem am Mittwoch bekanntgegebenen Urteilsspruch wurden gegen zwei italienische Helfer bei der Entführung jeweils drei Jahre Gefängnis verhängt.

Nach Angaben der unabhängigen kirgisischen Vereinigung „Journalisten“ wurden seit 2006 insgesamt 40 Journalisten tätlich angegriffen. Zwei Journalisten wurden seit 2007 getötet. Aus politischen Gründen haben sechs Journalisten das Land verlassen.

308317_0_96082bb1.jpg

Knapp drei Wochen nach dem Beginn ihrer Amtszeit will die schwarz-gelbe Koalition zu einer ersten Klausurtagung zusammenkommen. Sie soll am 18. und 19. November im Gästehaus der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg stattfinden.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Ein nie dagewesener Affront, ein Desaster ist das, für die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Wer soll glauben, dass Obama nicht rechtzeitig genug vor Merkels Abflug von der GM-Entscheidung gehört hat, um in irgendeiner Weise zu reagieren? Vielleicht ist dieser Präsident doch so unbedarft, wie Hillary Clinton einmal gesagt hat, womöglich brillant nur in der Ausstrahlung und vor allem an sich interessiert.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die elektronische Gesundheitskarte soll nun doch kommen – zumindest in ihrer Basisversion. In einem Brief an Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat der neue Bundesminister Philipp Rösler (FDP) klargestellt, dass die Kartenverteilung in der Pilotregion Nordrhein wie geplant weitergehen soll.

Von Rainer Woratschka

Die Türkei plant eine neue Initiative für die geteilte Insel :Laut bisher unbestätigten Berichten sucht Ankara nach einem Weg, um den Zypern-Streit mit der EU aus der Welt zu schaffen.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })