zum Hauptinhalt
310064_0_b8310130.jpg

Dem enteigneten Farmer Roy Bennett wird in Simbabwe der Prozess gemacht – der Mitstreiter der Opposition soll nicht Minister werden

Von Wolfgang Drechsler

Das Bundeskriminalamt warnt zurzeit in ganz Afghanistan mit rot eingerahmten Plakaten vor dem 27-jährigen deutschen Islamisten Jan Sch. Die Fahnder befürchten, dass er dort Anschläge auf internationale Einrichtungen ausführen könnte.

Mitten in der Diskussion über eine Gefechtstruppen-Verstärkung in Afghanistan hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Gefahren am Hindukusch unmittelbar erlebt. Bei der Abreise aus Kundus geriet er offenbar ins Visier von Rebellen.

Der Abschluss eines Kyoto-Nachfolgeabkommens auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen wird immer unwahrscheinlicher. Die Länder des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) schlossen sich am Sonntag dem Vorschlag des dänischen Regierungschefs Rasmussen an, zunächst nur eine Absichtserklärung zu verabschieden.

309981_0_7c477d18.jpg

Kurz vor seinem China-Besuch hat US-Präsident Barack Obama den Wunsch nach einer engen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik bekräftigt. Die Apec-Länder kritisieren indes den Protektionismus der USA.

Jost Müller-Neuhof über den Wert ungehaltener Reden im Bundestag.

Von Jost Müller-Neuhof

Mit der Wahl der 37 Beisitzer für den Parteivorstand hat die SPD am Samstag die Neuaufstellung ihrer Führungsmannschaft abgeschlossen. Dem Gremium gehören auch zwei Berliner Sozialdemokraten an: Björn Böhning, Sprecher der SPD-Linken und Vertrauter des Regierenden Bürgermeisters und neuen SPD-Vizevorsitzenden Klaus Wowereit, sowie die Bundestagsabgeordnete Eva Högl.

Die Reaktion der Konservativen in den USA ließ nicht lange auf sich warten. Kaum hatte US-Justizminister Eric Holder am Freitag seine Entscheidung bekanntgegeben, dass die fünf mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September auf US-Boden vor ein Zivilgericht gestellt werden, da gab es auch schon einen Aufschrei der Republikaner.

Von Christoph von Marschall
309980_3_xio-fcmsimage-20091114165735-006002-4afed36fa88fd.heprodimagesfotos8242009111512056366.jpg

Gut sechs Monate vor der Fußball-WM ist klar: Südafrikas Polizei wird der Kriminalität nicht Herr.

Von Wolfgang Drechsler