zum Hauptinhalt

Die Südwest-SPD hat am Freitagabend erwartungsgemäß Nils Schmid zum neuen Landesvorsitzenden gekürt. Mit 88,6 Prozent schaffte der 36-Jährige Jurist und Landtagsabgeordnete ein Ergebnis, das allerdings besser erwartet worden war.

Von Andreas Böhme

Daniel Dettling, Geschäftsführer der umstrittenen Denkfabrik "berlinpolis", hat erstmals öffentlich zugegeben, dass seine Firma mit der Lobbyarbeit im geheimen Auftrag der Deutschen Bahn und weiterer Kunden im Jahr 2007 "einen Fehler" begangen habe.

Die Ansage des Bundesinnenministers war deutlich: Er werde sich „mit der Zunahme von Gewalt gegen Polizeibeamte nicht abfinden“, verkündete Thomas de Maizière am Mittwoch bei seiner Ansprache zur Herbsttagung des Bundeskriminalamts in Wiesbaden. Unsachliche Fragen seien nicht angemessen.

Von Frank Jansen
Jung bietet Rücktritt an

Franz Josef Jung bleibt dabei: Er hat keine Fehler gemacht. Er lächelt das Lächeln eines selbstbewussten Herrn, als er seinen Rücktritt erklärt. Die Probleme der Regierung sind damit freilich nicht gelöst – seine eigenen auch nicht

Von Robert Birnbaum

Der von der Bundeswehr in Auftrag gegebene Luftangriff auf zwei Tanklastzüge Anfang September in Kundus beschäftigt auch die afghanische Öffentlichkeit. Wie ist die Stimmung in dem Land?

Von Martin Gerner
312075_0_e7e8eccc.jpg

Nach dem Rücktritt von Arbeitsminister Franz Josef Jung hat Bundeskanzlerin Merkel die Lücke im Kabinett schnell wieder geschlossen. Nachfolgerin wird die bisherige Familienministerin Ursula von der Leyen, an ihre Stelle tritt eine 32-Jährige.

312029_0_4c02f325.jpg

Das niedersächsische Finanzgericht meint, der Soli sei verfassungswidrig und möchte dies nun vom Verfassungsgericht in Karlsruhe prüfen lassen. Ist die Sonderzahlung für den Aufbau Ost noch gerecht und erfüllt ihren Zweck oder sollte der Soli abgeschafft werden? Schreiben Sie Ihre Meinung auf und diskutieren Sie mit!

4. September:Am Tag des Luftangriffs mit vielen Toten, darunter auch Zivilisten, verteidigt Jung die vom deutschen Oberst Georg Klein angeordnete Bombardierung zweier von den Taliban entführter Tanklaster.

Jung bietet Rücktritt an

Der Arbeits- und ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung stellt sein Amt zur Verfügung. Er habe seinen Entschluss nach "reiflicher Überlegung" gefasst, sagt er - ist sich in der Affäre um Informationspannen nach einem Luftangriff in Afghanistan persönlich aber keiner Schuld bewusst.

Von Robert Birnbaum

Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hat am Freitag eine Resolution gegen den Iran verabschiedet. Vor allem wird die neue iranische Urananreicherungsanlage in Fordo bei Ghom kritisiert, die das Regime jahrelang geheim gehalten hatte.

Der Verteidigungsausschuss des Bundestages berät über neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Verteidigungsminister und heutigen Arbeitsminister Jung im Zusammenhang mit einem Bombardement in Afghanistan. Unterdessen springt ihm die Kanzlerin bei - stellt aber Bedingungen. Jung will am Nachmittag noch einmal vor die Presse treten.

Die SPD befindet sich laut dem neuen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst im Aufwind. Nach ihrem Parteitag legen die Sozialdemokraten in der aktuellen politischen Stimmung um satte sieben Prozentpunkte zu. In der Regierungskoalition muss die Union Einbußen verzeichnen.

311846_0_91f9f8f3.jpg

Das Unverständnis in der Öffentlichkeit war groß. Die USA wolle Landminen nicht ächten, hieß es am Dienstag. Nun geht Friedensnobelpreisträger und US-Präsident Barack Obama auf Kuschelkurs und will die US-Haltung zu Landminen nocheinmal überprüfen.

311827_3_xio-fcmsimage-20091126223050-006000-4b0ef38a8e39b.heprodimagesfotos824200911273pl3.jpg

Alle reden von der globalen Erwärmung, doch in der eigenen Lebenswelt ist sie kaum nachzuvollziehen. Nun legt Hamburg den ersten regionalen Bericht zu den Folgen des Klimawandels vor.

Von Anna Sauerbrey
Jung

Es gibt eine alte militärische Erfahrung: Wer mit Artillerie wild um sich schießt, macht Lärm und Rauch, verfehlt aber sein Hauptziel – so in etwa handelte gestern auch die Opposition im Bundestag. Und der derzeitige Arbeitsminister lacht am Ende des Tages.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath