zum Hauptinhalt
Niels Annen.

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett Niels Annen als Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge nominiert. Ende 2025 wird der Posten neu besetzt.

 Der Zweite Senat – Christine Langenfeld (l-r), Vorsitzende Doris König und Astrid Wallrabenstein - verkünden das Urteil im Streit um Ausschussvorsitzende.

Karlsruhe hat entschieden: Die AfD hat nicht automatisch ein Recht auf Ausschussvorsitze im Bundestag. Ein großes Problem aber bleibt.

Ein Kommentar von Stefanie Witte
Die Firmenzentrale von Toll Collect am Potsdamer Platz in Berlin.

Gerhard Schulz war als Staatssekretär mitverantwortlich für das Pkw-Maut-Debakel. Als Geschäftsführer von Toll Collect muss er nun gehen. Finanziell fällt er dabei weich.

Von Christiane Rebhan
Als Sonderbevollmächtigter für Migrationsabkommen soll Joachim Stamp (FDP) helfen, Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen und Herkunftsländer von Asylbewerbern dazu zu dafür zu sorgen, dass Ausreisepflichtige in ihre Heimat zurückkehren.

Mehr Steuerung und Kontrolle in der Migrationspolitik ist das Ziel der Ampelkoalition. Dafür spricht der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung jetzt auch mit der kolumbianischen Regierung.

Die Überreste von explodierten Pagern.

Hunderte Pager waren am Dienstag im Libanon explodiert, nachdem sie zuvor manipuliert wurden. Wer in Deutschland einen Pager besitzt, muss sich laut Bundesregierung aber nun keine Sorgen machen.

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt den 17. Kinder- und Jugendbericht im Haus der Bundespressekonferenz vor.

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber der Auftrag ist klar: Kinder und Jugendliche wollen mehr mitbestimmen – das geht aus einem aktuellen Bericht hervor. Jugendministerin Paus verspricht zu handeln.

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder.

Friedrich Merz schließt eine Zusammenarbeit mit den Grünen im Bund nicht aus. Im Kloster Banz erteilt CSU-Chef Markus Söder Schwarz-Grün weiter eine klare Absage. Auch unter Corona zieht er einen Schlussstrich.

Boris Pistorius SPD, Bundesminister der Verteidigung, hat aktuell die besten Zustimmungswerte.

CDU und CSU einigen sich auf Merz als Kanzlerkandidaten. Bei den Bürgern allerdings steht der CDU-Chef nicht gerade hoch im Kurs. Anders sieht es bei einem aus, der gar keine eigenen Ambitionen hat.

Deutsche Polizeibeamte stehen an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich.

Mit Grenzkontrollen will die Bundesregierung der illegalen Migration beikommen – und dabei möglichst wenig stören. Kann das klappen? Ein Besuch zwischen Deutschland und Frankreich.

Von Dennis Pohl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })