zum Hauptinhalt
Grüne Außenministerin Annalena Baerbock.

Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah fürchtet die deutsche Außenministerin eine weitere Eskalation im Nahen Osten. Und macht klar, was sie vom Vorgehen Israels hält.

Jürgen Treutler (AfD), ehemaliger Alterspräsident des Landtags

Kann sich der Thüringer Landtag endlich ordentlich konstituieren? Mit Spannung verfolgten am Samstag viele, was der Alterspräsident als Nächstes tun würde.

Von Stefanie Witte
Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, wirft der FDP Provokation vor.

Bis zur nächsten regulären Bundestagswahl dauert es noch ein ganzes Jahr. Lässt sich die Stimmung in der Ampel in der Zeit noch verbessern? Die SPD-Chefin hat da so ihre Zweifel.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Ist Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als SPD-Spitzenkandidat gesetzt? Ja, sagt die Parteichefin – und verteidigt den Führungsstil des Kanzlers.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft der Finanzminister den Konfrontationskurs.

Von Thomas Trappe
Menschen halten Masken in der Hand (Symbolbild).

Die Diskussion um die Aufarbeitung der Corona-Politik sorgt für Spannungen in der Koalition. Die CDU sieht darin einen „erneuten Beleg für die Handlungsunfähigkeit der Ampel“.

CDU-Chef Friedrich Merz auf dem 46. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen.

In Sachsen und Thüringen wäre eine Mehrheit aus CDU und AfD möglich. CDU-Chef Friedrich Merz warnt parteiinterne Befürworter erneut mit scharfen Worten.

04_GES_Russland_Desinformation.jpg

Der Kreml will AfD und BSW groß machen und das Vertrauen der Bundesbürger in die Politik schwächen, warnt Arndt Freytag von Loringhoven. Der frühere Spitzendiplomat fordert: Schluss damit!

Von
  • Christopher Ziedler
  • Claudia von Salzen
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, begrüßt Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, vor einer gemeinsamen Kabinettssitzung der beiden Bundesländer (Archivbild).

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Markus Söder frühzeitiger Absage an eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene widersprochen. Auch Merz will ein Bündnis nicht ausschließen.

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, spricht im Bundestag.

Mit deutlichen Worten äußert sich der Grünen-Agrarminister zur Migration. Er appelliert an alle demokratischen Kräfte. Besonders Erfahrungen, die seine Tochter machte, bekümmern ihn.

Von Philipp Blanke
Katharina Stolla (l) und Svenja Appuhn

Frust, Misstrauen, Alleingänge: Die jüngsten Rücktritte zeigen einen Machtkampf innerhalb des grünen Nachwuchses. Dabei geht es auch um die zukünftige Ausrichtung der Partei.

Von Dennis Pohl
Thadäus König (CDU) als neuer Landtagspräsident während der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags.

Der Thüringer Landtag hat den CDU-Politiker Thadäus König zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. Zuvor hatte das Parlament eine Änderung der Geschäftsordnung beschlossen.

München: Ein Mitarbeiter impft im „Klinikum rechts der Isar“ einen Mann mit dem Impfstoff von Bavarian Nordic (Imvanex/Jynneos) gegen Affenpocken.

Eine Pandemie droht nicht, trotzdem sollen sich Risikogruppen impfen lassen. In den meisten Bundesländern gibt es aber noch immer keine Einigung mit den Krankenkassen in Sachen Mpox.

Von Lukas Kram
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })