zum Hauptinhalt
Am Mittwochmorgen kollabierte ein Teil der Carolabrücke in Dresden.

Tausende Brücken in Deutschland müssen saniert oder ersetzt werden. Die Politik wirkt hilflos. Wie gefährlich ist das?

Von
  • Patrick Eickemeier
  • Caspar Schwietering
Friedrich Merz hat am Mittwoch im Bundestag eine gute Rede gehalten und die Entscheidung verteidigt, die Gespräche mit der Ampel über eine gemeinsame Migrationspolitik zu verlassen.

Kurz bevor die Union ihren Kanzlerkandidaten kürt, legt Friedrich Merz einen souveränen Auftritt im Bundestag hin. Doch das ist nicht immer so.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Das europäische Fingerabdruck-Identifizierungssystem Eurodac ist bereits seit 2003 in Betrieb.

Schon in Grenznähe soll nach der Vorstellung der Ampel geprüft werden, ob Migranten möglicherweise in andere EU-Staaten zurückgeschickt werden. Der Vorschlag ist aber nur schwer umsetzbar.

Von Albrecht Meier
BSW-Wahlplakat mit Sahra Wagenknecht in Sachsen.

Eine Koalition ohne die AfD lässt sich in Sachsen nur mit dem BSW schmieden. Nun gibt es erste Gespräche zwischen der neuen Partei und den etablierten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), spricht in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2025.

Einen Tag nach dem geplatzten Migrationsgipfel folgt im Bundestag die Generaldebatte. Bei der die Opposition mit der Ampel-Regierung abrechnet – und andersherum.

Von
  • Lukas Kram
  • Nora Ederer
  • Christopher Ziedler
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht in der Generaldebatte um den Haushalt 2025 im Bundestag.

Mit der Generaldebatte stand der nächste Showdown zwischen Regierung und Opposition an: Zunächst erhebt CSU-Politiker Dobrindt schwere Vorwürfe gegen den Kanzler. Doch Scholz poltert zurück.

Von Felix Kiefer
11.09.2024, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht bei eine Plenarsitzung im nordrhein-westfälischen Landtag. Es wird erwartet, dass Wüst ein Maßnahmenpaket mit Fokus auf Sicherheit, Migration und Prävention vorlegt.

CDU und Grüne haben sich in Nordrhein-Westfalen auf ein großes Sicherheitspaket und schärfere Abschieberegeln geeinigt. Es enthält Dutzende von Maßnahmen.

Vorstellung 5. Gemeinsamer Bericht - Diskriminierung in Deutschland.

Die Beauftragten für Diskriminierungsschutz und Minderheiten verlangen von der Bundesregierung mehr Schutz für die Menschen, die in Zeiten extremistischer Übergriffe und rechter Parolen als Erste angegriffen werden.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht während einer Präsidentschaftsdebatte mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin und Vizepräsidentin Harris.

Wie bewerten Bundespolitiker das TV-Duell zwischen Trump und Harris? Trump tappte in Harris’ Falle, sagt Michael Roth (SPD). Johann Wadephul (CDU) warnt vor Trumps Ukraine-Kurs.

Von Daniel Friedrich Sturm
Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Münster und Präsident des Deutschen Städtetages.

Nach rund zwei Stunden hatte die Union die Gespräche am Dienstagnachmittag für gescheitert erklärt. Unmittelbar danach begannen die gegenseitigen Schuldzuweisungen.

Verteidigungsminister Boris Pistorius überreichte am Dienstag dem FDP-Mann Alexander Müller seine Ernennungsurkunde als Oberstleutnant der Reserve.

Gewählt wird erst im Mai, wenn die Amtszeit der Wehrbeauftragten endet. Schon jetzt gibt es Gespräche im Bundestag darüber, wer Boris Pistorius kontrollieren soll – und einen Bewerber.

Von Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })