
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Seit dieser Woche ist in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD die Spitzengruppe dran – es gibt große Baustellen. Von den Gesprächen in der SPD-Zentrale dringt wenig nach außen.
Auf Hagel ruht die ganze Hoffnung der Südwest-CDU. Ob er tatsächlich der nächste Regierungschef wird, bleibt abzuwarten. Aber seine Chancen stehen gut – auch wenn die Fußstapfen groß sind.
Zur Aufarbeitung der Pandemie fordert die SPD einen Bürgerrat. 2024 hätte die Ampel hierfür fast einen Verein beauftragt, in dem sich Verschwörungsgläubige tummeln.
Er gilt als zielstrebiger Aufsteiger, arbeitete sich in der Südwest-CDU bis an die Spitze hoch. Nächstes Ziel für Manuel Hagel: das Staatsministerium.
Die Deutschen wünschen sich mehr Digitalisierung – in diesem Bereich könnte sich einiges im neuen Monat tun. Allerdings müssen manche Leute auch Einschnitte verkraften. Der Überblick.
SPD-Chefin Esken steht nach der Bundestagswahl unter Druck. Ihr ehemaliger Co-Parteichef nimmt sie in Schutz – und findet klare Worte für die „Maulhelden“.
Formulare, Papiere und der Gang zum Amt – viele Menschen wünschen sich mehr Digitalisierung in Deutschland. Für Verbraucher könnte sich in diesem Bereich manches im neuen Monat tun.
Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster