104 Ampelanlagen auf Nutzerfreundlichkeit überprüft
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.02.2005
In einer Testpartie der Fußball-Landesklassenvertreter kam der FSV Babelsberg 74 am Dienstagabend zu einem 8:6-Erfolg über den RSV Waltersdorf 09. Knapp zwei Wochen vor Punktspielstart entwickelte sich auf dem Kunstrasenplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein temporeiches Duell.
Erneuerung bringt keine Personalreduzierung
„Ein wenig ist das immer wie 1860 gegen Bayern“, sagt Andreas Eger und freut sich schon auf das Derby seiner Hockey-Herren der Potsdamer Sportunion am Sonntag (11 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) gegen den HC Königs Wusterhausen. Ein Sieg ist für die derzeit drittplatzierten Gastgeber der Regionalliga Ost das klare Ziel, denn nach der 1:4-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Leuna müssen die Potsdamer gewinnen, um den Aufstieg noch zu schaffen.
ATLAS Dirk Becker über die Zukunft des Kulturhauses Babelsberg Nachfragen können anstrengend sein. Das war den Gesichtern der Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer und der AWO-Bezirkschefin Angela Basekow am Montagabend im Kulturhaus Babelsberg anzusehen.
Die Erinnerung an den 16. Januar ist bei Erik Heidemann natürlich noch präsent.
Die Entscheidung fiel reichlich knapp aus. Mit 108 Punkten konnten die vier Jungköche der Potsdamer Theodor-Fontane Gesamtschule gestern Nachmittag das Regionalfinale für den Erdgaspokal der Schülerköche gewinnen.
Innenstadt - Das jahrelange Gerangel um das Kunstprojekt „Potsdam-Visier“ hat offenbar ein unrühmliches Ende gefunden. Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz teilte im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen mit, dass die Berliner Firma Ströer City Marketing GmbH das Projekt, wie gegenüber den Künstlern zugesagt, nicht finanzieren wolle.
VfL-Handballer empfangen besten Liga-Aufsteiger
Ausschuss für Stadtplanung nahm Neubauprojekt Havelbucht zur Kenntnis
Katarina Witt kam ins Krongut Bornstedt, um für Lausitzer Kristall zu werben
Seit Januar sind sie komplett. Die Busse und Bahnen der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH (ViP), die mit Motiven bekannter Potsdamer Sehenswürdigkeiten beklebt, den Touristen die Entdeckung der Stadt erleichtern sollen.
Ofcsarik im Ruhestand / Kolleg in die Abendschule
Babelsberg - Der Bebauungsplan Nr. 46 „Karl-Marx-Straße“ soll auf Antrag der Berliner Nippon GmbH verändert werden.
„Ich möchte noch einiges für Marquardt erreichen", sagt Ortsbürgermeister Dietrich Menzer. Auch wenn das jetzt als Ortsteil von Potsdam ein langwieriges Unterfangen sei, wozu man viel Geduld brauche.
Singles im Minutentakt kennen lernen – darum geht es am kommenden Sonntag ab 20 Uhr beim ersten Potsdamer Speed-Dating im Kino-Café Konsum in der Rudolf-Breitscheid-Straße 50. Die Idee: Vor dem Valentinstag, am 14.
Motor-Boxer empfangen Halle zum Spitzenkampf – Manager Mantau will sein Team nicht groß umstellen
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Potsdams Norden wird immer schöner - zum Wohnen, Arbeiten und Erholen! Kontinuierlich werden die Fortschritte im Bornstedter Feld für alle sichtbar.
IM INTERVIEW Entspricht es den Tatsachen, dass sich das Entwicklungstempo im Bornstedter Feld verlangsamt hat? Nein, weil wir seit dem Jahr 2000 zirka 1230 Wohneinheiten, das sind fast fünfzig Prozent der in diesem Zeitraum in Potsdam entstandenen Wohnungen, fertig gestellt haben.
Carl-von-Ossietzky-Straße 9/10: Bürgerverein fürchtet Beeinträchtigung der historischen Umgebung
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu