Es könnte wieder spannend werden in der Handball-Brandenburgliga der Männer. An der Tabellenspitze gab es einen Wechsel, denn die TSG 65 Lübben stieß den HC Neuruppin mit einem Heimsieg über ihn vom Tabellenthron, und der VfL Potsdam II ist durch einen 36:25 (19:14)-Erfolg über den HC Bad Liebenwerda weiterhin auf Augenhöhe mit den vor ihm liegenden Mannschaften.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.02.2005
Aus dem GERICHTSSAAL Es war stets das gleiche Strickmuster: Der Apparat in der öffentlichen Telefonzelle war fein säuberlich abgeschraubt und verschwunden, der darunter befindliche, in der Wand verankerte, Geldauffangbehälter entleert, die Deckenbeleuchtung außer Kraft gesetzt. Die Service-Techniker der Telekom wussten bereits, welches Bild sie erwartet, meldete ihnen der Zentralcomputer: Endgerät abwesend.
Innenstadt. „Weiterkommen durch Weiterbildung“ ist das Motto der dritten Potsdamer Arbeits-und Bildungsmesse, die gestern in der Wilhelmgalerie eröffnet wurde.
Waldstadt-Volleyballer brauchen noch einen Sieg / WSG-A-Jugend Landesmeister
Offizielle Präsentation der Bewerbung Potsdams in der Landesvertretung Brandenburg
Drewitz – Der Bebauungsplan für das Gebiet „Am Silbergraben“ kann nach Meinung der Verwaltung rechtskräftig werden. „Wir haben keine Formfehler begangen“, äußerte die Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen, Elke von Kuick-Frenz, vor den Mitgliedern des Fachausschusses.
Hans-Werner Mihan dokumentierte den englischen Bombenangriff auf Potsdam
Der Kuppelabend im Café Konsum war besser als erwartet
IHK zeichnete 80 Absolventen des Jahrgangs 2004 aus
ATLAS Guido Berg über die Situation der Taxi-Unternehmer Es hilft nichts, man muss mit der Zeit gehen. Und die Zeit jetzt ist geprägt von der Computertechnik.
Die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam verloren beim TSV Rudow nach einem kämpferischen Spiel mit 29:23 (14:17). Mit einer personell stark reduzierten Mannschaft spielten die Gäste zu Beginn sehr ausgeglichen, ehe sich Sabine Rothe verletzte (Achillessehnenriss).
In der Reihe „Erlebt – Erzählt: Zeitzeugen im Gespräch“, wird morgen, um 19 Uhr, die Ärztin, Politikerin und Schriftstellerin Jaroslava Moserová in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 über ihr Leben in der Tschechischen Republik berichten. 1930 in Prag geboren, studierte sie Medizin, spezialisierte sich auf plastische Chirurgie und kümmerte sich 30 Jahre lang um die Heilung und medizinische Versorgung von Verbrennungsopfern.
Genossenschaft setzt ab 2006 GPS-Datenfunk ein / Alte Funkgeräte erfüllen Strahlungs-Standards nicht
Auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hin, ob ein Verkauf des Klinikums Ernst-von-Bergmann oder eine Fusion mit anderen Einrichtungen geplant sei, antwortete das Büro des Oberbürgermeisters Jann Jakobs in einem Schreiben, dass sowohl ein Verkauf noch ein Teilverkauf des Klinikums im Haushaltsjahr 2005 ausgeschlossen sei. Im Ergebnis einer erstellten Portfolio-Analyse seien aber Prüfungen , „auch zur strategischen Partnerschaften, Zusammenschlüssen und/oder Kooperationen mit anderen Klinika“, für eine zukunftsorientierte Aufstellung des Unternehmens notwendig.
Schiller-Gymnasium bald zertifizierte rauchfreie Schule, Kampagne von Gesundheitsministerin vorgestellt
IM INTERVIEW Vor drei Jahren haben die Bewohner der Nördlichen Vorstädte ihre Einkaufsmöglichkeiten mit der Note 4,6 bewertet – der schlechtesten der Wohlfühl-Aktion. Jetzt sind Aldi und Lidl an die Berliner Straße gezogen.
Fußball-Kreisliga: Remis in Teltow lässt dem Vorletzten Hoffnung
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Die Entwicklung der nördlichen Vorstädte vollzieht sich teilweise in rasantem Tempo. Während 2002 die Schiffbauergasse nur in einem Nebensatz der Berichterstattung erwähnt wurde, hat das VW-Designer-Center heute seinen Betrieb aufgenommen und beim Theater der Ausbau begonnen.
Bis auf die Buckelpisten gibt es Bestnoten für die Nördlichen Vorstädte – das Einkaufsproblem ist gelöst
Handball-Torwart Christian Pahl zu seiner Rückkehr zum 1. VfL Potsdam