Der AStA der Universität Potsdam hat sich mit den Studierenden aller Bundesländer im Kampf gegen jegliche Form von Studiengebühren und für die Demokratisierung der Hochschulen solidarisch erklärt. man werde nun gemeinsam und bundesweit handeln.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.02.2005
ViP muss sparen, fast zehn Millionen für Theater
Callcenter (Engl.), Potsdam 7,50 € / Stunde ab sofort (Nr.
Urkunde für die Berufliche Schule „Theodor Hoppe“
Jugendliche von Exhibitionisten belästigt / Geldstrafe
Wie werbe ich für etwas ohne mehr preiszugeben als Allgemeinplätze? Diesen Spagat versuchte am Mittwochabend der Vorstand einer neuen Bürgerstiftung für Potsdam und schaffte ihn nicht.
Ab dem 1. August 2005 sollen in Potsdam neun der städtischen Schulen als Oberschulen weitergeführt werden, wie die Stadtverwaltung gestern mitgeteilt hat.
Eine Missbilligung haben die Stadtverordneten am Mittwochabend der Beigeordneten für Kultur, Bildung und Sport, Gabriele Fischer, ausgesprochen. Grund ist das Vorgehen der Beigeordneten im Zusammenhang mit dem gescheiterten Literaturstipendium der Stadt Potsdam.
BFC DYNAMO Für das morgige Oberliga- Spiel BFC Dynamo – SV Babelsberg 03 ist im Berliner Sportforum Hohenschönhausen ein großes Polizeiaufgebot vorgesehen. „Je mehr Zuschauer wir erwarten, um so mehr Polizei wird im Stadion sein, und wir erwarten zahlreiche Babelsberger Fans“, sagte gestern BFC-Pressesprecher Yiannis HD.
Sozialministerin Ziegler zu Besuch / Neubau der Arbeitsagentur am Horstweg
Von Rainer Hennies Nein, ganz leicht ist das alles nicht. Andere Sprache, andere Sitten, 30 Grad Temperatur- und vier Stunden Zeitunterschied.
Das Erstlingswerk „Netto“ von HFF-Student Robert Thalheim auf der Berlinale und im Kino
zu Einsteins Arbeiten
FH-Diplomarbeiten: Kunstmuseum am Alten Markt und Konzept für Theaterhaus Zimmerstraße
Stadt prüft neues Verfahren für Straßenreinigung
Jennifer Zietz bestritt ihre ersten A-Länderspiele
HS Bauträgergesellschaft verlegt Sitz nach Potsdam
Die Barmer Krankenkasse in Potsdam will ihren 108 000 Versicherten ab März mit speziellen Kursen den Rücken stärken. Mit einem Aktionstag am 1.
ATLAS Günter Schenke über die Stadt- und Landesbibliothek Die Zukunft der Stadt- und Landesbibliothek steht wieder einmal auf dem Prüfstand. Ausgangspunkt ist ein Antrag der CDU-Stadtfraktion vom Oktober 2004, die Stadt solle mit dem Haushalt 2005 ein Konzept vorlegen.
Das Klinikum Ernst von Bergmann ist für Spitzenmediziner der renommierten Berliner Charité offenbar von großer beruflicher Attraktivität. Wie der neue Chefarzt der Abteilung Hämatologie und Onkologie, Prof.
Zeitgleich im Potsdamer und Warschauer Büro begrüßte das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) gestern Abend mit Partnern aus Kultur, Politik und Bildung das Jahr 2005. Auf dem Neujahrsempfang informierte die Geschäftsführerin des DPJW, Dr.
Das Bund-Länder-Programm für Hochschulbau das in der vergangenen Woche verabschiedet wurde, betrifft auch Potsdam. Wie die Bundestagsabgeordnete Andreas Wicklein (SPD) gestern sagte, ist auch die Universität Potsdam in dem 1,85 Milliarden-Euro-Programm dabei.
Von Erhart Hohenstein Sanssouci - Im Grottensaal des Neuen Palais haben die beiden Mineralogen Dr. Uwe Altenberger und Martin Ziemann soeben eine weitere Untersuchungsreihe abgeschlossen.
Verstärkte Tempokontrollen und Fahrradstreifen waren 2004 die Schwerpunkte der Unfallprävention
Innenstadt - Zu einer Havarie ist es gestern am Abend gegen 17.30 Uhr in der Berliner Straße Ecke Holzmarktstraße gekommen.
Im Oberliga-Spitzenspiel tritt Babelsberg 03 morgen beim BFC Dynamo an
Fußball-Landesklassenteams testen sich vor dem Rückrundenstart
Neulich in der MENSA Die schlechte Nachricht zuerst: Robbie Williams ist sechs Jahre jünger als ich. Und die gute?
Sanssouci - Der Potsdamer Stadt- und Hofadel und Forschungen zur Scharfrichterei bestimmen den Inhalt des jetzt erschienenen Heftes 1/2005 der „Mitteilungen“ der Studiengemeinschaft Sanssouci. Der Berliner Kunsthistoriker Dr.
Noch drei Tests vor dem Rückrundenstart
Medienwerkstatt am Schlaatz nach behindertengerechter Sanierung gestern eingeweiht
Die Sportstättennutzungsgebühr wurde gekippt – die Stadt muss für dieses Jahr auf 265 000 Euro Einnahmen verzichten. Das Bürgerhaus am Schlaatz bekommt 14 000 Euro – und muss damit zugunsten der Schulsozialarbeit auf 10 000 Euro verzichten.
ALKOHOL AM STEUER Die Zahl derer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ist bekanntermaßen groß. Allerdings sind die wirklichen Raser deutlich in der Minderheit.
Der Studiengang Film- und Fernsehdramaturgie / Drehbuch der Hochschule für Film und Fernsehen lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Stoffentwicklung“ zu Filmpräsentation und Werkstattgespräch mit der Autorin und Regisseurin Caroline Link ein. Gezeigt wird der Spielfilm „Nirgendwo in Afrika“ der 2003 den Oscar (Academy Award) als „Bester nicht-englischsprachiger Film“ erhielt.