Darauf ist Robert Jungnitsch, Regionaldirektor der Sparda-Bank Berlin-Brandenburg, besonders stolz: Im 5. Jahr in Folge hat die Sparda-Bank e.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.02.2005
Stadt stellt sich auf mehr steuerfinanzierte Pflegefälle ein / Sozial- könnte mit Gesundheitsamt verschmelzen
DEUTSCHE HALLENLEICHTATHLETIK-MEISTERSCHAFTEN Titelverteidiger Andreas Erm vom SC Potsdam wird am Wochenende nicht bei den Deutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften im 5000-m-Gehen antreten. Nach verletzungsbedingten Zwangspausen Ende 2004 „muss er sich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren“, befindet sein Coach, Geher-Bundestrainer Ronald Weigel.
Mit dem Konzept „Patenschaft für Integration“ sollen Potsdamer und Ausländer einander näher kommen
Die WSG Potsdam-Waldstadt wird 40 Jahre alt
Groß Glienicke - Manfred Dreusicke (CDU) ist neuer stellvertretender Ortsbürgermeister in Groß Glienicke. Er wurde am Dienstagabend mit sechs von neun Stimmen gewählt und löst damit Doris Langenhoff (SPD) ab, die zu Jahresbeginn das Amt der Ortsbürgermeisterin angetreten hatte.
Handball-Regionalligist VfL Potsdam spielt in Glinde
ATLAS Jan Brunzlow über die Demografie Potsdams Die Verwaltung rüstet sich und die Stadt für die Zukunft. Mehr ältere Menschen wird es geben, was sich natürlich auf das Stadtsäckel auswirken wird.
Potsdamer Läuferinnen wollen sich in Sindelfingen für Madrid qualifizieren
Das Konzept der ambulanten Behandlung von alkoholabhängigen Menschen nach einem Entzug soll in Potsdam noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Das sagte Gesundheitsamtsleiter Andreas Ernst am Dienstag im Ausschuss für Gesundheit und Soziales.
Grube - Der Ortsbeirat von Grube will sich für die Öffnung des Bahnübergangs am Bahnhof Grube für Fahrradfahrer und Fußgänger einsetzen. Auf der nächsten Beiratssitzung soll ein entsprechender Antrag gestellt werden, beschloss das Ortsgremium am Dienstagabend.
Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (PAGA) muss nach Aussage der Sozialbeigeordneten Elona Müller derzeit etwa 500 Widersprüche bezüglich des Arbeitslosengeld II bearbeiten. Dies sei eine akzeptable Größe, teilweise seien die Fälle schnell aufgeklärt, da es sich um Zahlendreher bei der Datenerfassung handeln würde.
LRC-Ringer ermpfangen morgen Schifferstadt
Kraftfahrzeuge gestohlen und abgefackelt / Haftstrafe
Ob die Zweitliga-Boxer Motor Babelsbergs am Sonnabend beim SV Halle erneut einen 12:10-Sieg einheimsen werden wie im Hinkampf am vergangenen Sonnabend daheim, das bleibt abzuwarten. „Es wird schwer, aber ein Unentschieden ist durchaus drin“, meint Manager Ralph Mantau.
Insgesamt achtmal gingen die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Potsdam-Waldstadt im bisherigen Saisonverlauf in den Tiebreak. Die Tatsache, dass lediglich drei dieser Spiele über fünf Sätze gewonnen werden konnten, ist nur ein Grund dafür, dass das Team vor den drei abschließenden Partien unter absolutem Erfolgszwang steht.
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Durch die Sanierung und Modernisierung weiterer Häuser hat sich die Qualität des Wohnstandortes weiter erhöht. Auch die Stadt trug zur Erhöhung der Zufriedenheit bei, u.
Waldstadt – Mit dem kurzzeitigen Aufkleben eines provisorischen Zebrastreifens auf der Straße vor der Waldstadt-Grundschule wollen die CDU-Politiker Sven Petke und Michael Schröder am Freitagmorgen auf die Gefährdung der Schulkinder in diesem Bereich aufmerksam machen. Zugleich wollen sie ihrer Forderung nach einem regulären Zebrastreifen vor der Schule in der Friedrich-Wolf-Straße Nachdruck verleihen.
Villa Kellermann vor der Versteigerung: Wird das letzte öffentliche Haus am Heiligen See geschlossen?
IT-Firma Systema seit 15 Jahren erfolgreich
Groß Glienicke - Die Förderung der Vereine soll nach einheitlichen Kriterien erfolgen. Darüber war sich der Groß Glienicker Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einig.
Einkauf in Potsdam-West verbessert – am Kiewitt verschlechtert / Nebenstraßen reparaturbedürftig
IM INTERVIEW In die Neugestaltung der Geschwister-Scholl-Straße sind die Ideen des Vereins Brandenburger Vorstadt eingeflossen. Sind Sie mit dem Ergebnis einverstanden?
Uetz-Paaren - Der Ortsbeirat von Uetz-Paaren hat sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend für den Austritt aus dem Städte- und Gemeindebund ausgesprochen. In dem einstimmig gefassten Beschluss wird „der Oberbürgermeister aufgefordert, mit sofortiger Wirkung die Mitgliedschaft im Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg für den Ortsteil Uetz-Paaren" zu beenden.