Innenstadt – Seit dem 10. Januar gibt es in Potsdam einen Frauenarzt mehr.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.02.2005
1. FFC TURBINE POTSDAM Nun ist Turbine Potsdams Cristiane auch in ARD und ZDF gelandet.
Der putzige Roboter Robbie zieht in den Bahnhofspassagen schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Im Bauchladen bietet er Zettel an und wer einen in Sekundenschnelle zum Boot faltet, bekommt – leider keinen kostenlosen Urlaub zu Wasser – zumindest aber ein Leckerlie.
Wutanfall unter Alkohol kostet 1400 Euro
Der Hochschul-Debattierclub Potsdam hielt am 14. Februar seine Gründungsversammlung als Vereinigung an der Universität Potsdam mit dem Namen „Wortgefechte“ ab.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verleiht am 25. Februar an der Universität Tübingen zum zweiten Mal den Bernd Rendel-Preis.
Zentrum Ost: 80 altersgerechte Wohnungen
Der promovierte Chemiker Gerd Grasnick optimiert die Herstellung von Plastwerkstoffen
Hilfe zur Selbsthilfe: FH-Projekt sammelt Fahrräder für Slum in Nairobi / Anlaufstelle für Jugendliche
Die von Wolzogens waren Freunde und Verwandte von Friedrich Schiller, einer kämpfte gegen Napoleon, ein anderer heiratete eine Tochter Karl Friedrich Schinkels. Heute lebt ein Familienzweig in Potsdam
Das Fach Informatik ist auch an Brandenburgs Schulen ein Sorgenkind. Das beschämende Ergebnis der PISA-Studie 2003 ist auch hier Realität: Überdurchschnittlich hohes Interesse der Schüler an Computern korreliert mit gerade durchschnittlicher Vertrautheit mit den Rechnern.
Innenstadt - Der Andrang war überwältigend. Hunderte Potsdamer wollten gestern Abend mit dem Kauf einer Eintrittskarte für den Nikolaisaal ihren Beitrag zur Hilfe für die Opfer der Tsunami-Katastrophe leisten.
Babelsberg 03 ist im Landespokal-Viertelfinale Gastgeber Optik Rathenows
Der angesehene Hochschullehrer Prof. Dr.
Die Fachhochschule Potsdam hat einen längjährigen Mitarbeiter verloren. Siegfried Beyer ist am Dienstag, dem 22.
Letzter Bauabschnitt für Hegelallee-Promenade
SVB 03 II ist beim FC Stahl Brandenburg zu Gast
Und Stefan und Andreas Barucha wollen bei den Weltmeisterschaften in Calgary im Höpfner-Schlitten weit vorn landen
Turbine Potsdam will am Sonntag gegen Rheine kicken
STUDIEN BELEGEN SCHÄDLICHKEIT DES RAUCHENS Fast jeder dritte Brandenburger raucht: Laut dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik qualmten 2003 hier 30,3 Prozent, also etwa 780 000 Menschen. Die Zahlen für das vergangene Jahr werden im Sommer veröffentlich.
41-Jähriger erfror im Park Babelsberg / Sozialamt: Siebenmal Hilfe angeboten
ATLAS Guido Berg über das Rauchverbot in der Stadtverwaltung Um es vorweg zu sagen: Es ist unheimlich schwer. Sich das Rauchen abzugewöhnen kann nur von heute auf morgen gelingen – und bleibt doch ein jahrelanger Prozess.
Landeshauptstadt: Vertrag für ViP noch dieses Halbjahr ViP-Chef will Fusion mit „geeignetem Partner“
Innenstadt - Für Burkhard Exner ist die prekäre Lage des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) wenigstens zum Teil hausgemacht: „Es ist auch ein Stück weit die unterlassene Optimierungsleistung früherer Jahre, die für die jetzt nötigen Maßnahmen verantwortlich ist“, sagte der Beigeordnete für Zentrale Steuerung und Service (Finanzen) gestern Abend auf der achten ÖPNV-Tagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung im Steigenberger Hotel Sanssouci. Dennoch will Exner dem ViP den Weg in die Zukunft nicht verbauen.
Ab dem 1. März dieses Jahres gilt ein generelles Rauchverbot innerhalb aller Verwaltungsgebäude der Potsdamer Stadtverwaltung einschließlich ihrer Dienststellen.
Hochschule für Film und Fernsehen soll neues „Iosono“-Soundsystem erhalten
Praline wirbt für Potsdam / An spezieller Füllung tüftelt der Confisier noch
In der Fußball-Landesklasse soll für Turbine Potsdam, FSV Babelsberg 74 und SG Michendorf nach über zweimonatiger Winterpause und Spielausfällen am vergangenen Wochenende endlich der Kampf um Punkte losgehen. Bisher trat nur der Werderaner FC in der Staffel Mitte in Aktion.
Neulich in der MENSA Vergangene Woche war an dieser Stelle zu lesen, dass die Mensa am Neuen Palais in einer bundesweiten Umfrage der Zeitschrift „Unicum“ auf dem letzten Platz gelandet ist. Da die Welt aber nicht so absolut ist, wie sie oft erscheint, haben wir uns die Sache noch einmal genauer angeschaut.
Stadtverwaltung legt erstmals Bericht zur Stadtentwicklung vor / Verfahren sollen zeitlich kürzer werden
WICHTIGE PROJEKTE – In den nächsten drei Jahren arbeit die Verwaltung einen neuen Flächennuntzungsplan, der auch für die neuen Ortsteile gilt, aus. – Für den öffentlichen Nahverkehr entsteht ein Konzept, mit dem sich die Stadt auf den freien Wettbewerb der Verkehrsunternehmen vorbereiten will.
Daheim gegen Prenzlau/Fortuna empfängt Rüdersdorf