Katrin Sawitzki ist zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschule Potsdam bestellt worden. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Bauingenieurwesen wurde von den weiblichen Mitgliedern und Angehörigen der FH zur neuen Gleichstellungsbeauftragten gewählt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.02.2005
Anklage: 19 Mascarastifte und fünf Packungen Mon Cherie von vielfach Vorbestraftem entwendet / Letzte Bewährungschance
1. FFC TURBINE POTSDAM Es war nur eine Frage der Zeit, die nach der vergangenen Saison reif ist: Über den 1.
Um schon frühzeitig weiblichen Führungsnachwuchs zu fördern, organisiert die Universität Potsdam gemeinsam mit der BTU Cottbus und der Viadrina Frankfurt/Oder ein „Mentoring-Projekt“ für Frauen. Die jungen Führungsanwärterinnen sollen durch einen Mentor schon während ihres Studiums Einblicke in die Arbeitswelt bekommen.
Die dritte Ausgabe des Design-Magazins „echtzeit03.3“ der FH Potsdam ist unter dem Titel „Staub“ erschienen.
Für die nächsten drei Wochen hat beim Fußball-Verbandsligisten SV Babelsberg 03 II Co-Trainer Marcell Fensch den Hut auf. Sein Chef Thomas Leek ist beruflich für diese Zeit in Marseille tätig.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die gestrige Entscheidung der Schlösserstiftung, auf Eintrittsgelder für Parkanlagen zu verzichten, gegenüber den PNN begrüßt. Potsdam sei in der besonderen Situation, dass die Parks und Gärten nicht allein zur Erbauung der Besucher dienten, „sondern Teil unseres städtischen Lebens sind“.
Turbine Potsdams Bundesliga-Nachholspiel am Sonntag in Bad Neuenahr wohl mit der Brasilianerin
Die Rotary-Geschichte begann 1905 in Chicago, als ein junger Anwalt namens Paul Harris, von den damaligen Geschäftspraktiken enttäuscht, sich mit drei Gleichgesinnten traf, um sich den kritikwürdigen Zuständen zu widersetzen. In abendlichen, bei verschiedenen Freunden wiederkehrenden Treffen, rotierend eben, wie das später entstandene rotierende rotarische Zahnrad symbolisiert, entstand die Idee einer Vereinigung von toleranten Berufstätigen, die sich für Fairness und guten Willen im Wirtschaftsleben einsetzen.
Der Luftschiffhafen mit seinen Sportstätten soll auch künftig nicht in den Kommunalen Immobilienservice (KIS) der Stadt überführt werden. Vielmehr sei eine eigene Gesellschaft zur Entwicklung geplant, sagte die Beigeordnete Gabriele Fischer im Bildungsausschuss am Mittwoch.
Ernst von Glasow, Mitbegründer des Rotary Clubs Alter Markt, über die Gepflogenheiten unter den Freunden und Freundinnen
Am Sonnabend öffnet Mieterbüro / Hochhaus im Juni bezugsfertig
Alle Achtung, meine Herren: Monika Geicke-Bruder war die erste Frau im Rotary Club Potsdam
Die Zahl der Besucher in den Anlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wird auf mehr als fünf Millionen pro Jahr geschätzt. Beliebtester Park ist mit etwa zwei Millionen Menschen Sanssouci.
Das DRK-Blutspendeinstitut in der Behlertstraße 3a, Haus K 2, lädt zur Blutspende am Montag, dem 21. Februar, von 7 bis 13 Uhr und am Dienstag, dem 22.
Verborgene Campus-Orte: Die Gastwirtschaft „Zum Schaffner“ im Bahnhof Golm
Groß Glienicke - Kaum einen Tag nach seiner Wahl zum stellvertretenden Ortsbürgermeister von Groß Glienicke ist Manfred Dreusicke Mittwochabend aus der CDU ausgetreten. Damit folgte er einer Aufforderung des CDU-Ortsverbandes, der Ende vergangenen Jahres die Besetzung dieses Postens durch einen CDU-Mann abgelehnt hatte.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die Unternehmen in der Region aufgefordert, sich stärker für die Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010 einzusetzen. Bei einem Empfang der TLG Immobilien GmbH, Niederlassung Berlin/Brandenburg, am Dienstagabend im Nikolaisaal, sprach Jakobs von einer „bislang unverständlichen Zurückhaltung“ der Unternehmen in dieser Frage.
VHS „Albert Einstein“ will sich zertifizieren lassen
TFV verlor letztes Testspiel daheim gegen Hertha 03 Zehlendorf 1:2
Potsdamer Physiker geben in der Universitätszeitung „Portal“ neue Einblicke
Die Universität Potsdam hat beim Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) nicht überragend abgeschnitten. Während die Technische Universität (TU) München und die dortige Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) das Ranking mit einem Anteil 80 bzw.
Mit den 3. Retrolympics erlebt Potsdam in diesem Jahr einen sportlichen Höhepunkt der besonderen Art: Vom 17.
ATLAS Michael Erbach über einen freiwilligen Parkeintritt Wäre es so schlimm für die Besucher der historischen Gärten gewesen, einen oder zwei Euro Eintritt zu bezahlen? Schließlich braucht die Schlösserstiftung dringend Geld, um das Kulturerbe für die Besucher zu erhalten.
Babelsberg 74 erwartet Turbine Potsdam / Werder daheim, Michendorf auswärts
„Plus-Ein-Euro-Jobs“ bieten ab 1. März Qualifizierung für Alg-II-Empfänger / Fünf Anträge abgelehnt
PAGA IN ZAHLEN Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga) hat vom 1. Januar bis 15.
Inventur, Berlin/Brandenburg/Mecklenburg Vorpommern, ab Mitte September bis 30. November, 7,50-8,70 Euro/Stunde, Übernachtung und Verpflegung (Nr.
Kaltwasserrohre durch Fernwärmeanlagen erwärmt EWP: „Kein Trinkwasser mit Legionellen“
Neulich in der MENSA Gestern war es mal wieder ganz schlimm. Die Rinderroulade war zäh wie Lederjacke, die Klöße waren schon seit kurz nach 12 aus und der mit viel Gelantine gestreckte Joghurt wurde vom seifigen Geschmack der Aromastoffe dominiert.