zum Hauptinhalt

Die PDS hat einen Vorschlag der Fraktion Bündnis 90/Grüne zur neuen Struktur im Kulturbereich abgelehnt. Wie die kulturpolitische Sprecherin Katrin Schröter mitteilte, sei die PDS im Gegensatz zu den Grünen – die ein dezentrales Konzept favorisieren – für einen konzentrierten Personaleinsatz für kulturelles Marketing, Kommunikation und Integration.

Ein Projekt am Zentrum für Zeithistorische Forschung rückt die Opfer der Berliner Mauer ins Blickfeld

Von Jan Kixmüller

Verfolgungs-Weltmeister Robert Bartko will bei den heute beginnenden Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Hamburg erstmals den Einzeltitel über 4000 Meter gewinnen. „Natürlich möchte ich mit einem Erfolg in der Tasche nach Hause fahren“, meinte der 29-Jährige, der gestern in Hamburg eintraf und gleich noch eine erste Trainingsfahrt auf der Straße absolvierte.

Von Michael Meyer

Das Bundesumweltministerium unterstützt das Projekt Strom aus Erdwärme des Potsdamer GeoForschungsZentrums (GFZ) mit einer Zuwendung in Höhe von 10,1 Millionen Euro. Gestern wurde GFZ-Direktor Rolf Emmermann der Bescheid dazu übergeben.

Innenstadt – Von Freitag bis Sonntag gastiert die „Original EuropaMeile“ im Lustgarten. Wie die Veranstalter mitteilten, handele es sich um ein Programm aus europäischem Warenangebot, kulinarischen Spezialitäten und Marktschreiern.

ATLAS Michael Erbach über die Aktivitäten des Glockenspielvereins Das ist bitter: Die seit 1983 gesammelten Spendengelder der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG) sind zum größten Teil wohl endgültig verloren. Am 3.

Die SPD-Fraktion will sich für mehr Transparenz bei den städtischen Einnahmen einsetzen. Wie Fraktionschef Mike Schubert gestern mitteilte, will die SPD auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Beschluss herbei führen, der die Verwaltung zur Erarbeitung einer Aufstellung zwingt, welche die wichtigsten Einnahmearten der Stadt darstellt und mit den Durchschnittswerten in Ostdeutschland ins Verhältnis setzt.

Zu ihrem 4. Hockey-Königsturnier für Seniorinnen Ü30 und Senioren Ü40 erwartet die Potsdamer Sport-Union 04 am kommenden Wochenende acht Damen- und zehn Herrenmannschaften aus neun Bundesländern in der Templiner Stra- ße.

PRO & Contra Eigentlich ist doch Babelsberg in der meisten Zeit des Jahres ein beschaulicher, familienfreundlicher Stadtteil. Nur ab und zu geht es mal hoch her, wenn nämlich die Turbine-Damen das Grün des Karl- Liebknecht-Stadions strapazieren, Babelsberg 03 kickt oder das dreitägige Böhmische Weberfest den Platz vor der Friedrichskirche ins Mittelalter zurück versetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })