zum Hauptinhalt

Drei vergebliche Anläufe auf den Meistertitel der Fußball-Verbandsliga Brandenburg hatten vor Jahresfrist beim SV Falkensee/Finkenkrug für Verdruss gesorgt. Die Entscheidungsträger des Vereins beendeten die Zusammenarbeit mit Spielertrainer Jens Henschel und setzten sich mit Thomas Grunenberg zusammen.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz fordert ein Ende der Hängepartie im Streit um die künftige Ausrichtung der Potsdamer Kulturpolitik Es ist Zeit, dass die Ferienwochen zu Ende gehen – und Oberbürgermeister Jann Jakobs ins Rathaus zurückkehrt. Denn im Wahlkampf wirbeln die Parteien der Stadtverordnetenversammlung derzeit mehr Staub auf, als dem Stadtoberhaupt lieb sein dürfte.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Henri Kramer über „wilde“ Plakate in Potsdam Die Firmen, die in der Stadt ihr Geld mit dem Aufhängen von Plakaten verdienen, klagen darüber, dass ihre Werbung immer wieder von kleineren Blättern für Konzerte der linken alternativen Szene überklebt werden – sie sehen ihre Gewinne gefährdet, weil ihnen saftige Strafen von den Unternehmen drohen, für die sie Plakate kleben sollen. Aktueller Anlass: Plakate für das heutige „Smash Fascism“-Open Air.

Von Henri Kramer

FUSSBALL-OBERLIGA Ab kommendem Montag wird es für Zuschauer in Brandenburg und Berlin erstmals die etwa halbstündige Fernsehsendung „Ballkontakt“ mit Berichten über Spiele der NOFV-Oberliga Nord geben. Vier regionale Brandenburger TV-Sender – darunter Potsdam TV und Teltowkanal – und FAB (Berlin) erwarben eine gemeinsame Lizenz für die wöchentliche Berichterstattung.

WAHLZEIT IST PLAKATZEIT Für den Bundestagswahlkampf sind laut Auskunft der Stadt bisher rund 1000 Plakate beantragt worden. Nach Unterrichtung der Straßenverkehrsbehörde haben Parteien innerhalb von zwei Monaten vor dem Wahltag die Möglichkeit, mit Plakaten für ihre Programme und Ziele zu werben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })