Claudia Hoffmann will mit der Staffel ins WM-Finale
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.08.2005
Auf der 34 000 Quadratmeter großen Quartiersfläche zwischen Französische Straße, Platz der Einheit und Charlottenstraße entstanden seit der Grundsteinlegung am 14. November 2003 knapp 9000 m2 Wohn- und Gewerbeflächen.
ATLAS Guido Berg über den 3. Oktober in Potsdam Die deutschen Ost-West-Beziehungen sind vom Wahlkampf stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Potsdams Nachwuchs-Triathleten starten morgen bei den Deutschen Meisterschaften in Krefeld und streben dort vordere Plätze an
Innenstadt/Babelsberg - Einen Blumenstrauß wird der Förderverein „Lindenstraße 54“ am heutigen Sonnabend, dem 13. August, um 11 Uhr an der Skulptur „Das Opfer“ von Wieland Förster im Hof der Mahn- und Gedenkstätte niederlegen.
Gewoba und Semmelhaack streiten um Sperrung einer Hofzufahrt
Potsdamer Wirtschaftspsychologen bereiten Banker auf Überfälle vor / Notfallpsychologie im Katastrophenfall
Ortsbeirat gab kein Votum zur Öffnung der Straße zwischen Eiche und Golm ab
Aufbruch: 82 Italiener und Weißrussen stimmen sich mit 49 Potsdamern auf den Weltjugendtag ein
Er ist der Liebling der Spaziergänger im Park Babelsberg: Rudi Harnaß, der verschmuste Eber
Rock, Marathonlesung, „Zipfelgipfel“, Lesungen und vieles mehr zum Tag der Deutschen Einheit
Die personelle Situation beim SV Falkensee/Finkenkrug hat sich in den vergangenen Tagen leicht entspannt. Der Aufsteiger in die Fußball-Oberliga Nord kann heute im Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock II wieder auf Mittelfeldregisseur Steven Meier, Markus Kolbuch und Sascha Zieme zurück greifen.
Links und rechts der Langen Brücke Klaus Büstrin über ein Museum, das sich in Potsdam etabalieren will Bereits in den neunziger Jahren ging ein Raunen in Potsdam um, dass ein süddeutscher Mäzen seine Sammlung mit exppressionistischer Malerei gern in der brandenburgischen Landeshauptstadt für immer zeigen möchte. Jedoch nur im Kutschstall am Neuen Markt.
Stern/Drewitz – Die seit einem Jahr diskutierte Prioritätenliste für die Umsetzung des Programms „Soziale Stadt“ in den Wohngebieten Stern und Drewitz soll im November vorgelegt worden. Das teilte der SPD-Stadtverordnete Harald Kümmel mit.
Eröffnung am Theodor-Hoppe-Weg gefeiert / Bürohaus noch nicht fertig
Einheimische und Spätaussiedler Vierte im Beach-Camp
Kulturausschuss bewertet riesiges Museums-Auto in der Schiffbauergasse mit Wohlwollen / Skepsis bei anderen Kultur-Anbietern
Bürgermeister beider Städte streben Kooperationsvereinbarungen an / Schriftlicher Vertrag noch 2005
LEUTE in Potsdam Das Team der Streetworker des Diakonischen Werkes e. V.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gründet eine Servicegesellschaft. Das Unternehmen solle eine Reihe von Dienstleistungen rund um die Schlösser und Gärten erbringen, sagte eine Sprecherin gestern in Potsdam.
Französisches Quartier offiziell eröffnet, 20 Millionen Euro für Wohnungen, Parkraum und Spielflächen
Die Fußball-Kreisklassen Havelland-Mitte starten am Wochenende in die neue Saison
Nauener Vorstadt - Anlässlich des 60. Jahrestages des ehemaligen KGB-Gefängnisses und des so genannten „Städtchens“ durch die Besetzung der Sowjetarmee lädt der Vorstand des Trägerverein der Gedenkstätte heute um 11 Uhr zu einem Gottesdienst in die Kirche der Pfingstkirchgemeinde, Große Weinmeisterstraße 49, ein.