Die Frist der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft für Arbeitssuchende läuft am Donnerstag ab: Nach der Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV Anfang des Jahres sollen ab September Arbeitslosengeld-II-Empfänger (Alg-II) mit „unangemessenem Wohnraum“ umziehen. In Potsdam wird es dazu vorerst nicht kommen, sagte Jörg Bindheim, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.08.2005
1. Kreisklasse: Tabellenführer erstmals ohne Gegentor
Neues Nahverkehrskonzept / Friederich: „Rückfall in die Steinzeit“ / ViP-Chef: Fahrplan nicht erarbeitet
Als Betroffener kämpft Donald Gärtner gegen Hartz IV. SPD wähle er nicht mehr, eher hacke er sich den Arm ab
Neue Pressesprecherin bei der Biosphäre Potsdam
ATLAS Jan Brunzlow über Probleme auf der Freundschaftsinsel Wir schimpfen“, soll Karl Foerster einmal auf die Frage geantwortet haben, was er gegen die Wühlmäuse in seinem Garten mache. Das kann Inselgärtner Jörg Näthe, der das Erbe Foersters heute zu schützen versucht, auch oft über kleine Plager, die alles zerstören.
DGB bringt Wahlkampf an Berufsschulen – zur politischen Jugendbildung
22 junge Leute haben dieses Jahr ihren Ausbildungsvertrag mit der Stadtverwaltung Potsdam unterzeichnet. Sie wurden gestern im Rathaus offiziell von Oberbürgermeister Jann Jakobs mit den Worten „Ich freue mich, Sie in unserem Unternehmen begrüßen zu können und hoffe, dass Ihnen die Ausbildung in den verschiedensten Berufen Spaß macht“ begrüßt.
Vier Potsdamer starten heute im japanischen Gifu in ihre Vorläufe, Christiane Huth ruderte gestern ins Hoffnungsrennen
Im Frühjahr 2006 sollen die Arbeiten zur Reaktivierung des Leitungssystems beginnen
Der Weg zum Fernsehen führte auch über die Nipkow-Scheibe. In Babelsberg steht der einzige Apparat
Angeklagten schweigen
„Da hilft nur gründliches Abschleifen“ / Doris Langenhoff: Kein künstlerischer Ansatz erkennbar
Direktkandidatin Wicklein besichtigte Ergebnisse des Förderprogramms / Neue Hoffnung für Wegestern?
Die Potsdamer OSC-Wasserballer gewannen überraschend den Titelkampf in Plauen
Es sollte doch eigentlich um die Wurst gehen, die Thüringer Rostbratwurst. Das für Freistaatler identitätsstiftende Fleischgemenge im Naturdarm sucht man aber auf der gestern gestarteten Thüringer Woche in den Bahnhofspassagen leider vergebens.
Der brandenburgische Verein „Aktion Umwelt für Kinder“ bekommt jetzt Unterstützung aus den Niederlanden. Das beschlossen die Frauen vom Soroptimistclub Hattem-Epe (SHE), die am vergangenen Wochenende ihren Potsdamer Partnerclub besuchten.
Fuchs schoss Turbine zum zweiten Punktspielsieg
In seinem Vandalismus-Tagebuch zählt Inselgärtner Jörg Näthe 26 größere Vorfälle in drei Monaten auf