PDS: EU-Recht nicht mehr Grund für Kürzungen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.08.2005
Potsdams Leichtathletinnen für die Weltmeisterschaften gestern verabschiedet
Der Potsdamer Imam der „Mescid al Farouq“-Moschee Kamal Abdallah geht gerichtlich gegen den Brandenburger Verfassungsschutz vor. Er will durchsetzen, dass der aktuelle Verfassungsschutzbericht zurückgerufen und die Internet-Version überarbeitet wird.
Bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren in Brandenburg überstanden gestern alle Frauen und Männer der Potsdamer Ruder-Gesellschaft mit ihren Booten die Vorläufe. Für einen guten Start sorgte gleich der Doppelvierer der Jungen, der vom Potsdamer Steuermann Ben-Jack Drese zum ungefährdeten Sieg und damit gleich ins Finale am Sonnabend geführt wurde.
Das neue Schuljahr beginnt am Montag mit mehr Erstklässlern, neuen Oberschulen und dem Rauchverbot
Eiche: Verhandlungen mit Stadtverwaltung laufen
Die sportbetonte Zeppelin-Grundschule will ihr Angebot zur Gesundheitsförderung erweitern / Barmer hilft
TRIATHLON Nach seiner langwierigen Fußverletzung will es Potsdams stärkster Triathlet Christian „Paule“ Prochnow wieder wissen: Am 14. August wird der 23-Jährige vom Zeppelin-Team des OSC im ungarischen Tiszaujvaros über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen seinen ersten diesjährigen Weltcup absolvieren.
Waldstadt - Im Waldstadt-Center eröffnet heute ein neues Geschäft der traditionsreichen Potsdamer EP:Girnt TV-Service GmbH. Seit fast einem halben Jahrhundert bringt man den Namen „Girnt“ mit Elektrotechnik und Service in der Stadt Potsdam in Verbindung.
Museumsleiter auf Fotos Heute findet ab 17 Uhr im Innenhof des Potsdam-Museums, Benkertstraße 3, ein Kartoffelfest zum Ausklang der Sonderausstellung „Kohldampf und Bombentrichter. Potsdam, 1945 – Tag um Tag“ statt.
Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze übergab gestern im Haus der Natur in der Lindenstraße einen Förderbescheid an die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Brandenburg e. V.
Innenstadt – Das Haus der Begegnung in der Gutenbergstraße sucht vor der Zwangsversteigerung am 9. September weiter nach einer Ausweichmöglichkeit.
Verteidiger: Jeder Fahrer der 2274 zugelassenen silbergrauen Mitsubishi könnte der Täter sein / Freispruch
ATLAS Sabine Schicketanz über Rechenkünste für das Niemeyer-Bad Kann sich Potsdam ein Freizeitbad für 38,5 Millionen Euro leisten? Diese Frage steht weiterhin im Raum.
Linkspartei.PDS-Kreischef sieht auch nach Gespräch mit Stadtwerke-Chef „Summe an Unklarheiten“
Jürgen Sparwasser baut Fußballschule
Potsdamer SU lädt zum Hockey-Turnier
Bachelor-Entwurf für Schlossstraße mit Symbolkraft / Land überlässt Bauverein das Grundstück kostenlos
Vierte Feuerwerkersinfonie am Wochenende
Kulturcamper „zufrieden“ mit bisherigem Ablauf
Anfang 2006 will Stadt ein „Baustellenmanagement“
Baustart für Projekt mit moderner Architektur und Sanierung der Villa Starck an der Bertinistraße
Marmorpalais wird für 12,5 Millionen Euro saniert
Vor dem Start am Jungfernstieg hat Kathrin Müller besonders großen Respekt. „Dort werden 60 Frauen mit einem Mal von einem Ponton aus ins Wasser springen, und das Gewühl, das dann einsetzen wird, habe ich noch nie erlebt.