ATLAS Guido Berg über das Gedenken an die Zeiten der Unfreiheit 44 Jahre Mauerbau, 60 Jahre KGB-Gefängnis – an diesem Wochenende gedachte Potsdam der Zeiten der Unfreiheit. Dies geschah an Orten der Unfreiheit, im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis in der Lindenstraße 54 und im ehemaligen Gefängnis des KGB in der Leistikowstraße 1.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.08.2005
Fußball-Verbandsligist SVB 03 II ist auch nach drei Spielen ungeschlagen
Auf Tabellenplatz neun beendeten die Triathleten des Zeppelin-Teams im OSC Potsdam gestern die diesjährige Erstliga-Saison. Im letzten Bundesliga-Wettstreit in Kiel kamen die Potsdamer nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen auf den achten Rang – ganz knapp nur einen Platzpunkt hinter Gastgeber Kieler Volksbank Team USC.
Falkensee/Finkenkrug unterlag bei Hans Rostock II
Werder untermauerte gleich beim Saisonstart seine Anwartschaft auf einen Spitzenplatz. Beim Aufsteiger Viktoria Jüterbog gelang ein eindrucksvoller 5:0-Erfolg.
FFC Turbine Potsdam startete mit einem 3:0-Heimerfolg über Sindelfingen in die neue Bundesliga-Saison
Wahlkampfauftakt der Linkspartei.PDS beim Sommerfest im Lustgarten
Fortuna Babelsberg mit 1:2-Niederlage in Seelow
UEFA WOMEN“S CUP: POTSDAMS GEGNER STEHEN FEST Im diesjährigen UEFA Women“s Cup hat Pokalverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam vom 13.
Mit Spannung sah man dem ersten Auftritt der neuformierten Elf in Teltow entgegen – und wurde mit dem nur mageren 1:1-Remis enttäuscht. Dass es nicht einfach wird, gleich am ersten Spieltag gegen die Reserve eines Oberligisten anzutreten, war vorhersehbar.
In der Nacht des 14. April 1981 missglückte der Versuch von Hans-Jürgen Starrost, in Teltow-Siegridshorst mit Hilfe einer Leiter die DDR-Grenzanlagen zu überwinden.
Das war ein Saisonstart nach Maß. Das zweite Frauenteam des 1.
SV Babelsberg siegte ungefährdet 4:1 in Neustrelitz
Potsdamerin Claudia Hofffmann mit der deutschen Staffel WM-Siebente
Babelsberg - Die verstorbene Schauspielerin Ilse Werner hat kein Geld für ihre Beerdigung hinterlassen. Obwohl sie in 63 Filmen mitspielte, war sie am Schluss verarmt.
Der Name des Pferdes geht auf den russischen Naturforscher, Oberst Nicolai Przewalski zurück, der 1878 Fell und Schädel eines diese Wildpferde aus der Mongolei mitbrachte und so die Wissenschaft auf das Tier aufmerksam machte. Entdeckt wurde die Art bereits 1427 von Hans Schiltberger.
Michendorf gewann das Kreisderby gegen FSV 74
Potsdams HSC-Handballerinnen mit etlichen Verstärkungen
Jagdbrauch war der Höhepunkt des vom Fördervereins „Jagdschloss Stern“ veranstalteten Sommerfestes
Vor 60 Jahren richtete der sowjetische Geheimdienst in der Leistikowstraße 1 ein Gefängnis ein
Mit einem Hoffest begann am Wochenende die Pflaumen-Selbsternte auf dem Marquardter Obstgut
Sielmann-Stiftung beging am Sonnabend großen Aktionstag „Naturlandschaft Döberitzer Heide / Bald erste Großtiere