Hauptangeklagter im Sadistenprozess ernsthaft erkrankt / Staatsanwalt forderte acht Jahre Haft für Mittäter
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.08.2005
Tischtennis-Teams der Region bekommen in der neuen Saison harte Konkurrenten
Verein baut in Rudolf-Breitscheid-Straße ein Soziales Zentrum für Jugendliche und Familien
Turm der Feuerwache und fünfte Etage der neuen Oberlinklinik erregen Missfallen des Bauausschusses
Fünf Potsdamer paddeln ab heute auf dem Jarun-See in Zagreb um Weltmeisterschafts-Edelmetall
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) müsse entscheiden, wie mit dem in einem Bericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes bestätigten Haushaltsverstoß der Beigeordneten Gabriele Fischer (parteilos) umzugehen sei. Dies erklärte gestern SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Das Sommerfest des Radsportclubs Kleinmachnow findet in diesem Jahr erstmals öffentlich statt. Zu einem „Tag der offenen Tür“ im Vereinsgebäude am Jägerstieg 23 lädt der Verein am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr alle Fahrradbegeisterten ab acht Jahren ein.
Freunde und Fans trugen gestern den ehemaligen Ufa-Star, Ilse Werner, in Babelsberg zu Grabe
Verkauf durch Bundeseisenbahnvermögen gescheitert
Die 9. Potsdamer Wasserspiele bieten am Sonnabend viele interessante Rennen und jede Menge Spaß
ATLAS Guido Berg über den gescheiterten Kauf des Bürgerbahnhofs vom Bund Mitarbeitern von Bundesinstitutionen müsste verständlich zu machen sein, dass in einem Areal, auf dem ein Lenné einst seine Spuren hinterließ, keine Neubauten errichtet werden können. Nicht in Potsdam.
Das Turnier um den „Sängerpokal“ in Finsterwalde haben die Handballer des USV Potsdam am vergangenen Wochenende gewonnen. Insgesamt stritten dabei fünf Mannschaften aus Berlin, Sachsen und Brandenburg um den vom BSV Grün Weiß Finsterwalde ausgelobten Pokal.
„Spaßgesellschaft“ Der Kleinmachnower Karikaturist und satirische Zeichner Harald Kretzschmar präsentiert in der Galerie der Stadt- und Landesbibliothek, Am Kanal, zeitkritische Blätter unter dem Titel „Spaßgesellschaft“. Die Eröffnung ist heute um 19 Uhr, Kretzschmar liest eigene Texte.
Schüler, Künstler, Gartenbauer kreierten Schulhof
Die Projektinitiative „Aktive Solidarität - Hilfe für ehemalige Zwangsarbeiter“ des Bundesverbandes der deutschen Orthopäden hat es nach Angaben der Oberlinklinik ermöglicht, dass die ehemalige polnische Zwangsarbeiterin Janina Smolinska am 10. August dort erfolgreich operiert wurde.
Der Pleasureground steht im Mittelpunkt des Gartentages im Park Babelsberg
Innenstadt - Die Bombensuche auf dem Niemeyerbad-Areal auf dem Brauhausberg samt Bergung des Bauschutts kostet 650 000 Euro und damit mehr als dreimal so viel wie veranschlagt (PNN berichteten). Dies sagte gestern Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen im Hauptausschuss.
Sie nennen sich „Die netten älteren Herren“, „Budweise Slivoblitze“ oder „Schornsteinfeger Men in Black“, die Teams, die beim 4. Sanssouci-Pokal- Nachtstaffellauf des Potsdamer Laufclubs am Samstagabend im Holländischen Viertel an den Start gehen.
Das Zeppelin-Team des OSC Potsdam veranstaltet am Freitag und Sonnabend das diesjährige „Swim & Run“: Es ist die dritte Veranstaltung dieser Art, bei der neben Spitzenathleten aus dem Triathlon-Nachwuchsbereich auch zahlreiche Breitensportler erwartet werden. Erstmals wird es am Freitag den „Potsdamer Schulsport Swim & Run“ geben, an dem rund 200 Schüler der dritten bis neunten Klassen teilnehmen.
Personaldienstleister und Politik im Gespräch
Kleingärten Höhenstraße unterliegen im Ausschuss
Kein Kabelfernsehen im Norden Potsdams: Seit Sonntagvormittag sehen Potsdamer aus Bornstedt, Bornim und Umgebung sowie Fahrland nur noch grau flimmernde Fernsehbildschirme. Anrufe bei der verantwortlichen Firma Kabel Deutschland blieben vorerst ohne Erfolg.