zum Hauptinhalt

Die Moderne Fünfkämpferin Carolin Sikora vom OSC Potsdam hat am Wochenende ihren Pokal vom Vorjahr verteidigt. Die Sportschülerin zeigte in den Disziplinen Schießen, Fechten, Schwimmen und Laufen eine ausgeglichene Leistung und setzte sich mit 4092 Punkten vor ihrer Vereinskollegin Anne Hackel (3968) durch.

Der erste Preis des Victor-Klemperer-Wettbewerbs wird heute in Berlin an Schüler der Waldorfschule Potsdam verliehen. Aus rund 700 Arbeiten sei der Film „Einfach, weil man Mensch sein wollte“ als bester Beitrag ausgewählt worden, teilte das Bündnis für Demokratie und Toleranz gestern mit.

Der Konvoi, mit dem Gianna Nannini und ihr Tross nach neun Uhr den Lustgarten verließ, brauchte nicht weit zu fahren. Die 1956 in Siena geborene Sängerin kehrte bester Stimmung in der Hegelallee ein, in Bülent „Toni“ Demirs „Villa Haacke“.

Andrea Breitkopf, seit langen Jahren Mitarbeiterin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Ernst von Bergmann, ist die erste speziell geschulte „Breast Nurse“ – Brustschwester – im Land Brandenburg. Das teilte das Klinikum den PNN mit.

Der Battis-Bericht über Missstände in der Potsdamer Bauverwaltung zeigt erste Wirkung: Gestern informierten Oberbürgermeister Jann Jakobs und Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (beide SPD) rund 60 Mitarbeiter der Bauverwaltung über den geplanten Umbau der Behörde und weitere Maßnahmen, mit denen die Missstände behoben werden sollen.Die Reaktionen darauf waren nach PNN-Informationen geteilt.

Innenstadt/Berliner Vorstadt - Ein Disziplinarverfahren soll gegen den Beauftragten für den Integrierten Kulturstandort Schiffbauergasse, Martin Schmidt-Roßleben, eingeleitet werden. Laut PNN-Informationen hat Schmidt-Roßleben in einem Schreiben an die Mitglieder im Kulturausschuss auf fehlende Gelder und fehlende Personalstellen in seiner Stabstelle für Projektmanagement Kultur und Medien aufmerksam gemacht und eine Vorlage seines Anliegens in der Stadtverordnetenversammlung gefordert.

Sacrow - Das Schulbus-Problem für die Sacrower Schüler der Eisenhart-Grundschule ist offenbar gelöst: Bereits am heutigen Morgen können die Schüler mit dem Schulbus der Linie 697 um 7.11 Uhr von Sacrow aus bis zur Haltestelle Am Pfingstberg fahren und dort wiederum umsteigen in einen Schulbus, der sie in die Hebbelstraße in der Nähe der Eisenhart-Schule bringt.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })