Schon nach einem Tag haben rund 1000 Studierende eine Online-Petition gegen die Erhöhung der Beiträge der Studentenwerke in Brandenburg unterzeichnet. Wie die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) gestern mitteilte, wenden sich die Studierenden mit dieser landesweiten Kampagne gegen die unzureichende Finanzierung der Studentenwerke durch das Land.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.06.2007
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam richtet ein Institut für Jüdische Studien ein
Der 39. Ruder-Bundeswettbewerb wird in diesem Jahr vom Ruder-Klub Werder (Havel) und der Brandenburgischen Ruderjugend ausgetragen.
Städtewettstreit mit dem Oberbürgermeister bei der RBB-Sommertour am Hafen
Immer weniger Arbeitslose in Potsdam, aber mehr Bedarfsgemeinschaften
Die Fachhochschule Potsdam startet diesen September eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Vermeidung von Konflikten am Arbeitsplatz. Unter dem Titel „Entscheidungs- und Konfliktmanagement“ wird erstmalig die Konfliktbearbeitung mit Entscheidungsmanagement verknüpft und auf die Anforderungen im Berufsalltag zugeschnitten.
Das Potsdamer Abraham-Geiger-Kolleg ist die einzige deutsche Ausbildungsstätte für Rabbiner
Bunte Wahlplakate mit provokanten Parolen füllen die Litfasssäulen und Pinnwände. Auf den Tischen der Mensa stapeln sich die Flyer der Hochschulgruppen.
Fast alle Potsdamer Paddler schafften in den gestrigen Vorläufen der Kanu-Europameisterschaften im spanischen Pontevedra sofort den Einzug in die Finals. Die Titelverteidiger Ronald Rauhe und Tim Wieskötter dagegen müssen trotz ihres gestrigen Sieges über 500 m ins heutige Semifinale, da im Zweierkajak auf dieser Strecke besonders viele Boote antreten.
Michael Erbach über das Trinkwasser in Groß Glienicke
Eine Unfallserie hat gestern Nachmittag die Polizei der Landeshauptstadt in Atem gehalten. Gegen 17.
Innenstadt – In Potsdams Lustgarten wird am 7. Juli zwölf Stunden lang das weltweit stattfindende „Live Earth“-Konzert auf einer Großbildleinwand übertragen.
Oberbürgermeister beantwortete Fragen von Scharfenberg nicht / Sonderausschuss zum Battis-Bericht
Linksfuß kommt von Berlin Ankaraspor Kulübü und trainierte gestern bereits mit seiner neuen Mannschaft
Ultimate-Frisbee-Turnier auf PSU-Sportplatz
Gerd Garbe und Martin Senst fahren das Wassertaxi / 2008 zwei Boote geplant
Groß Glienicke: Häufig Rohrbrüche/Stadt drängt auf Modernisierung/Extra-Sprechstunde bei Langenhoff
Nach knapp einem Jahr hat Caroline Hasselmann die Geschäftsführung der Potsdamer Tafel aufgegeben. Der Grund seien Unstimmigkeiten mit dem Vorstand gewesen, sagte sie gestern den PNN.
Potsdamer Seniorenkicker starten bei den deutschen Meisterschaften
Hartmut Dorgerloh sprach über Schloss Schönhausen und diskutierte über den Park Babelsberg
Wie Prof. Martin Steyer und HFF-Absolventen dem Uganda-Blockbuster „Der letzte König von Schottland“ zum guten Ton verhalfen
Die Zukunft der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) ist gesichert. Die Mitglieder des Hauptausschusses votierten am Mittwoch für einen neuen Vertrag mit der Agentur für Arbeit, um die Paga zu erhalten.
Berliner Vorstadt - Um den Spielbetrieb im Hans Otto Theater (HOT) nicht einschränken zu müssen, sei es in den vergangenen Wochen kaum zu Änderungsarbeiten an der problematischen Akustik in dem Saal gekommen. Das erklärte Bernd Richter, Geschäftsführer vom Kommunalen Immobilienservice (KiS) in Potsdam, am Mittwoch im Hauptausschuss.
Es wird verhandelt: Frank Bohn hat Vertrag bis 2016
Glindows Kicker vergaben Chance
Der Wohnhof Biberkiez wird für 760 000 Euro umgestaltet
Zu einer willkommenen Abwechslung des harten Vorbereitungsprogramms soll für Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 am Samstag um 16 Uhr das Testspiel in Saarmund gegen eine Auswahl der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte werden. „Wir wollen mit diesem Spiel unsere erste Trainingswoche abschließen“, sagt dazu Coach Rastislav Hodul, der seinen Männern anschließend einen trainingsfreien Sonntag einräumt.