zum Hauptinhalt

In der Reihe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“ legen Potsdams Militärhistoriker den achten Band vor Hitler in der Endphase: Nur noch eine Inszenierung des eigenen Untergangs

In Groß Glienicke soll ein Kinder- und Jugendrat eingerichtet werden, der künftig zu allen sie betreffenden Vorhaben angehört werden soll. Das hat der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam nimmt zum Wintersemester 2007/08 den viersemestrigen Master-Studiengang Ernährungswissenschaft auf. Ziel dieses Studiengangs ist die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in der Ernährungsforschung und verwandter Life-Science Bereiche.

Siebzehn Jahre liegen seit der zehnten Klasse hinter ihm – jetzt legte Stephan Litzba das Abitur an der Heinrich-von-Kleist-Abendschule ab

Von Jana Haase

Kolibakterien, lateinisch Escherichia coli, sind ein Bakterium, das regelmäßig als „nützlicher Bewohner“ im Darm von Mensch und Tier vorkommt. Im Stuhl bzw.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })