Turbine besiegte Bayern München 1:0, festigte den dritten Rang und verabschiedete vier Spielerinnen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.06.2007
Junge Fahrer weiterhin Schwerpunkt bei Aktionen der Verkehrswacht Potsdam
Die 100-jährige Margarete Hollmann meistert ihren Alltag fast ohne fremde Hilfe
Café-Betreiber Carl Ziegner erlebte mit mehreren hundert Potsdamern die G8-Demo in Rostock
3800 Euro eingenommen / Verwunderung über Speer
Babelsberg 03 feierte 3:2-Sieg über Ludwigsfelde im Landespokal-Finale / Tretschok bleibt eventuell doch und führt nun Verhandlungen mit den Spielern / Stadionanwohner zog Klage gegen den Verein zurück
Quer durch die Stadt kann man das Signal des Dampfschiffes „Gustav“ hören. Immer dann, wenn der fast hundertjährige Kahn der Weissen Flotte vor der Freundschaftsinsel zum Wendemanöver ansetzt.
Mit Barockmusik, Wanderungen durch die Parforceheide, Kinderspielen und natürlich Schlossführungen eröffnete gestern der Förderverein nach vierjähriger Zwangspause wieder das Jagdschloss Stern. Die Vorsitzende Prof.
Jan Brunzlow über Spenden für das Stadtschloss
Kanuten trugen zu toller Weltcup-Bilanz bei
Der FSV Optik Rathenow ist wieder Oberligist. Durch ein 0:0 beim FC Schwedt 02 wurden die Rathenower am Samstag zwei Spieltage vor Saisonschluss Fußball-Landesmeister und Aufsteiger in die vierthöchste Spielklasse.
Im Rahmen der Reihe „Hörkino unter den Sternen“ im URANIA-Planetarium ist am 13. Juni das Hörspiel „Der Müller von Sanssouci“ aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zu hören.
feiert 15-jähriges Bestehen
4. Schlössermarathon fand neuen Teilnehmerrekord / „Heimsieg“ im Halbmarathon durch Peter Könnicke
Am Mittwoch pflegte Walter Blässe im australischen Busch noch seine 22 000 selbst herangezogenen Kakteen – am Freitag saß der ehemalige Meisterkoch des fünften Kontinents gemeinsam mit seinen einstigen Schulkameraden, alle zwischen Mitte 70 und Ende 80, im Großen Militärwaisenhaus Potsdam. Seine Gesprächspartner waren dabei unter anderem der frühere Naturparkranger Dieter Koppe, der den zehnstündigen Flug aus dem kanadischen Vancouver nicht gescheut hatte, und Evelyn Ward, geborene Bachmann, die aus Arizona/USA herbeigekommen war.
2005 feierte der Traumzauberbaum seinen 25. Geburtstag.
Rund um den Groß Glienicker See tobt der Nachbarschaftskrieg – es geht um Bauprojekte und den Seezugang
Das Leben ist manchmal ungerecht: Der Bus fährt einem vor der Nase weg, der Chef ist schlecht gelaunt und als man gerade das Büro verlassen will, bekommt man einen Stapel Arbeit auf den Tisch. Empfindsame Menschen wünschen sich ein dickeres Fell, um Ärgernisse leichter an sich abperlen zu lassen.
Dem Verbandsligateam des SV Babelsberg 03 ist die Punktspielpause nicht bekommen. Am Sonnabend bot es eine schwache Vorstellung und unterlag dem Brandenburger SC Süd 05 mit 0:3.
Schüler wünschen sich, dass der Umbau der Bürgel-Schule schneller geht
Im vorletzten Heimspiel passierte es: In einem gutklassigen Kreisderby der Landesklasse behauptete sich der Werderaner FC bei der bisher daheim ungeschlagenen SG Michendorf 2:1. In der spannenden und flott geführten Partie gingen die Gäste verdient in Führung.
Bis zur Pause sah alles nach einem Auswärtssieg der Kickers bei Linde Schönewalde aus. Doch aus der 1:0-Führung durch Torben Affeldt (13.
Gegen den MSV Neuruppin II wehrte sich Fußball-Landesligist Teltower FV in der ersten Hälfte trotz des Fehlens einiger Stammspieler (u. a.
Sechs spannende, lehrreiche und musikalische Berufe-Hörspiele gibt“s jetzt auf drei neuen CD/MC. Wenn sich Kinder für Berufe zu interessieren beginnen, ist „der Ernst des Lebens“ noch weit entfernt.
Zum dritten Mal in dieser Saison landete Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg einen „Fünfer“ und gewann bei Motor Eberswalde II hoch mit 5:1. „Ein tolles Ergebnis“, schwärmte Spielertrainer Norbert Mohr, der den verhinderten Coach Manuel Brunow vertrat und mit einer souveränen Leistung zwischen den Pfosten selber zu dem klaren Ergebnis beitrug.
Offene Türen und Bühnenprogramm: 8000 Gäste beim Unesco-Welterbetag
Berliner Vorstadt – Diese Einladung haben die Potsdamer gerne angenommen: Insgesamt 800 Besucher strömten gestern in die Villa Schöningen. Dabei hatten die Veranstalter nur mit drei Führungen á 30 Personen gerechnet.
Beim Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguruh“ wird auch für bessere Radwege und Parkplätze gekämpft
Weltmusikfest zum 1. Geburtstag des Hauses für Generationen und Kulturen
Innenstadt - Eine Gruppe von etwa 60 Rechtsextremen ist am Samstagvormittag in der westlichen Innenstadt von der Polizei gestoppt worden. „Wir haben diesen Zug untersagt, weil wir ihn als Ersatzveranstaltung für die in Schwerin verbotene NPD-Demonstration betrachteten“, sagte gestern ein Sprecher der Potsdamer Polizei.