Im Jahr 2008 überschritt der Landessportbund Brandenburg mit 301 977 Mitgliedern in 2917 Vereinen eine lange angepeilte Schallmauer.Von 2007 zu 2008 stieg die Mitgliederzahl um 8758 – einen solchen Zuwachs hatte der LSB seit neun Jahren nicht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.12.2008
Das DFB-Pokal-Viertelfinalspiel Turbine Potsdams am Sonntag beim VfL Sindelfingen wurde gestern wegen Umbespielbarkeit des Platzes im Floschenstadion abgesagt und soll nun am 8. Februar 2009 nachgeholt werden.
Am morgigen vierten Adventssonntag wird Andreas Dresens „Willenbrock“ um 21.45 Uhr auf ARD gezeigt.
Für das leer stehende Barockgebäude Lindenstraße 28/29 hat der vom Eigentümer, der Stiftung Großes Waisenhaus, für 2007 angekündigte Ausbau zu einem Hotel noch immer nicht begonnen. Wie Geschäftsführer Jürgen Pankonin mitteilte, verweigert das Landesbildungsministerium als Aufsichtsbehörde weiterhin seine Zustimmung zu dem Vorhaben, weil die Wirtschaftlichkeit fehle und das Betreiben eines Gewerbebetriebs nicht dem Stiftungszweck entspreche.
Claudia Sommer übernahm die Leitung der Graphischen Sammlung/Plankammer der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Potsdam-West - Die Johanniter-Unfall Hilfe will in der Zeppelinstraße Ecke Kastanienallee bis zum Jahr 2010 einen Senioren-Wohnpark errichten. Dies teilte der Landesverband Berlin-Brandenburg des Vereins gestern mit.
Die Ergebnisse einer Studie, ob noch mehr kostenloses und preisgünstiges Schulessen in Potsdam benötigt wird, sollen bis August ausgewertet sein. Das sagte Angela Basekow als Chefin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend.
Potsdamer Lehrerehepaar floh vom Campus in Tainjin / Schillergymnasium: Die falschen Leute geschickt
Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig über finanzielle Engpässe, die auch den Sport betreffen können, über Brandenburgs Spitzensport in Peking, frühkindliche Erziehung und die Sportstättensituation
Das ausgerechnet das Landesparlament ein falsches Hochschulgesetz verabschiedet hatte, gehört in die Sammlung der Merkwürdigkeiten im zu Ende gehenden Jahr. Die Abgeordneten hatten über die falsche Fassung abgestimmt.
Neuer Diskussionstermin zur Zukunft der Soziokultur / Sozialarbeiter vermisst „klare Formulierungen“
Digitaltrick-Techniker aus Babelsberg sorgen für märchenhafte Effekte in TV-Weihnachtsfilmen
Nach dem verkorksten Saisonstart läuft es für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow in der 2. Bundesliga Pro B seit einiger Zeit wieder deutlich besser.
Die Kraftsportler des AC Potsdam belegten beim Athletischen Fünfkampf des SV Empor Brandenburg dank zahlreicher neuer persönlicher Bestleistungen mit 1863 Punkten Platz zwei hinter Empor I (1878) und vor Empor II (1640). Die Fünfkampf-Einzelwertung gewann Ralf Lötsch (Empor I/684) vor dem Potsdamer Maik Langenberg (656), Markus Reuß (Empor I/622), Matthias Möller (606) und Patrick Poller (beide AC/601).
„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden.
Die Potsdamer Verwaltung und das Diakonische Werk verhandeln darüber, ob der christliche Trägerverein künftig die Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam übernehmen kann. Dies wurde gestern den PNN bestätigt.
Malteser und Musiktheater-Chefin am 13. Januar vor dem Arbeitsgericht
Eine schwere Aufgabe wartet auf die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam noch vor der Weihnachtspause in der Aufstiegsrunde der Deutschen Wasserball-Liga. Heute trifft die Sieben um Trainer André Laube um 14 Uhr in Kamen auf den SV Brambauer 50.
Tierschutzverein begrüßt Entscheidung / Potsdamer Tierheim bis Oktober 2010
Jan Brunzlow über den Streit in der Stadt, Gesamtschulen in Gymnasien zu ändern. Dabei sollte egal sein, was außen dran steht – die Inhalte sind wichtig
Cornelia Behm erfuhr Entscheidung aus Bundesinnenministerium / Neubau bevorzugt / Gestern Grundstein für Potsdamer Präsidium der Landespolizei
So etwas kann wohl kaum ein etablierter Handballverein vorweisen: Das Traditionsturnier der Potsdamer Helmholtzschule erlebt heute seine 42. Auflage in der Schul-Sporthalle des Leibnitz-Gymnasiums Am Stern.
Im Streit um Umwandlung von Gesamtschulen ist ein Kompromiss in Sicht
Alexandrowka: Kunsthistoriker Andrej Tchernodarov stammt aus Russland