zum Hauptinhalt

Im Jahr 2008 überschritt der Landessportbund Brandenburg mit 301 977 Mitgliedern in 2917 Vereinen eine lange angepeilte Schallmauer.Von 2007 zu 2008 stieg die Mitgliederzahl um 8758 – einen solchen Zuwachs hatte der LSB seit neun Jahren nicht.

Das DFB-Pokal-Viertelfinalspiel Turbine Potsdams am Sonntag beim VfL Sindelfingen wurde gestern wegen Umbespielbarkeit des Platzes im Floschenstadion abgesagt und soll nun am 8. Februar 2009 nachgeholt werden.

Für das leer stehende Barockgebäude Lindenstraße 28/29 hat der vom Eigentümer, der Stiftung Großes Waisenhaus, für 2007 angekündigte Ausbau zu einem Hotel noch immer nicht begonnen. Wie Geschäftsführer Jürgen Pankonin mitteilte, verweigert das Landesbildungsministerium als Aufsichtsbehörde weiterhin seine Zustimmung zu dem Vorhaben, weil die Wirtschaftlichkeit fehle und das Betreiben eines Gewerbebetriebs nicht dem Stiftungszweck entspreche.

Die Ergebnisse einer Studie, ob noch mehr kostenloses und preisgünstiges Schulessen in Potsdam benötigt wird, sollen bis August ausgewertet sein. Das sagte Angela Basekow als Chefin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend.

Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig über finanzielle Engpässe, die auch den Sport betreffen können, über Brandenburgs Spitzensport in Peking, frühkindliche Erziehung und die Sportstättensituation

Das ausgerechnet das Landesparlament ein falsches Hochschulgesetz verabschiedet hatte, gehört in die Sammlung der Merkwürdigkeiten im zu Ende gehenden Jahr. Die Abgeordneten hatten über die falsche Fassung abgestimmt.

Die Kraftsportler des AC Potsdam belegten beim Athletischen Fünfkampf des SV Empor Brandenburg dank zahlreicher neuer persönlicher Bestleistungen mit 1863 Punkten Platz zwei hinter Empor I (1878) und vor Empor II (1640). Die Fünfkampf-Einzelwertung gewann Ralf Lötsch (Empor I/684) vor dem Potsdamer Maik Langenberg (656), Markus Reuß (Empor I/622), Matthias Möller (606) und Patrick Poller (beide AC/601).

„ erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ An diesem Wochenende darf die letzte der vier Kerzen angezündet werden.

Eine schwere Aufgabe wartet auf die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam noch vor der Weihnachtspause in der Aufstiegsrunde der Deutschen Wasserball-Liga. Heute trifft die Sieben um Trainer André Laube um 14 Uhr in Kamen auf den SV Brambauer 50.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })