zum Hauptinhalt

Die Andere hat mit ihrem Antrag auf Überprüfung der Stadtverordneten auf jedwede geheimdienstliche Tätigkeit einen schweren taktischen Fehler begangen. Indem sie die äußerlich durchaus so wahrnehmbaren Ähnlichkeiten der Methodiken von DDR-Staatssicherheit und Verfassungsschutz herausstrich, forderte sie diejenigen heraus, denen die wesenstypischen Unterschiede wichtig sind.

Von Guido Berg

Die Villa Kellermann war Sitz des Zeremonienmeisters bei Hofe und Gästehaus für Künstler und Diplomaten.Im Nationalsozialismus war der Stadtkommandant, nach Kriegsende 1945 kurzzeitig russische Soldaten in der Villa untergebracht.

Das Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam erhält künftig eine Förderung von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder. Das bundesweit einmalige Ausbildungszentrum für Rabbiner bekomme ab 2009 jährlich 250 000 Euro, teilte Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern in Potsdam mit.

Gleich zwei vorweihnachtliche Höhepunkte müssen vorbereitet werden: Der morgige Nikolaus und der zweite Advent stehen vor der Tür. Und die Stadt rüstet sich für das zweite Vorweihnachtswochenende.

Eine Tagung zum Thema „Die Provokation des Systems – Von Wegen und Holzwegen systemischer Sozialarbeit“ findet heute an der FH Potsdam statt. Angesicht der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Soziale Arbeit steht, versteht sich die systemische Sozialarbeit als Ansatz, der aufbauend auf der Systemtheorie, passende Reflexionen und Modifikationen in Theorie, Haltung, Methode und in der Praxis Sozialer Arbeit bietet.

36 Vorschläge haben sich im Bürgerhaushalt 2009 herauskristallisiert: Gleich mehrfach wird kostenloser ÖPNV gefordert – generell, nur für Senioren, Schüler oder bei Klassenfahrten. Auch ein Bürgerhaus für Potsdam West steht auf der Vorschlagsliste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })