zum Hauptinhalt

Vor 80 Jahren ging Carl von Ossietzky an dieser Stelle ein und aus, jetzt lässt Heinz Mielke Menschen schwerelos im Wasser schwimmen

Von Jan Brunzlow

Etwa 600 Liter Wasser und 350 Kilogramm Salz befinden sich in den Becken. Dadurch wird der Tote-Meer-Effekt erzielt: Der Körper schwimmt wie ein Korken auf dem Wasser.

Die Chancen für Turbine Potsdam, künftig wieder im internationalen Frauenfußball mitzumischen, sind gestiegen: Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat den Europapokalwettbewerb der Frauen grundlegend reformiert. Ab der Saison 2009/10 wird der UEFA-Cup durch eine Champions League ersetzt, in die die acht Topnationen einer UEFA-Rangliste auch den Vizemeister entsenden dürfen.

Von Michael Meyer

In Potsdam wird der Müll von der Stadtentsorgung Potsdam (Step) abgeholt. Das ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke, als privater Partner ist Remondis am Abfallunternehmen beteiligt.

Die Szene wirkt martialisch: Vier junge vermummte Männer posieren mit einer Machete, einer Pistole und einem Schlagzeug in einem Zimmer. Dazu sind Bierflaschen zu sehen, eine Gasmaske sowie im Hintergrund ein Bild des rassistischen „Ku Klux Klans“.

Ringer Karsten Siegert empfängt mit dem RC Germania Potsdam heute Abend den RSV Greiz zum letzten Saisonkampf und freut sich schon auf die Stadt-Schulmeisterschaft

Von Michael Meyer

Der Geburtstag des für seinen Einsatz gegen den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich bekannten evangelischen Theologen Johannes Lepsius jährt sich am Montag zum 150. Mal.

Es ist schon verwunderlich, wie einfach Diebstahl ist. Sieben Jahre lang hat die Stadt den Potsdamern mehr an Müllgebühren aufgehalst, als sie hätten zahlen müssen.

Von Jan Brunzlow

ADRESSESpreewelten GmbHSpreewelten Sauna &Badeparadies LübbenauAlte Huttung 1303222 Lübbenau/SpreewaldKONTAKTTelefon: 03542 8941 – 60Telefax: 03542 8941 – 66E-Mail-Anfragen bitte an: info@spreewelten-bad.deWeitere Informationen unter: www.

Wer es bislang noch auf keinen der vielen Adventsmärkte geschafft hat, sollte sich langsam beeilen, immerhin wird an diesem Wochenende bereits die dritte Kerze des Adventskranzes angezündet. Bei Glühweinduft, Grünkohl-Geruch und gebrannten Mandeln kommt vielleicht auch die Eingebung für das ultimative Geschenk.

Brandenburger Vorstadt – Der Zimmerplatz, in der Nähe des St.-Joseph-Krankenhaus, soll zukünftig den Namen von Erwin Köhler, dem ersten Bürgermeister Potsdam nach dem Zweiten Weltkrieg, und seiner Frau Charlotte tragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })