Grundlegender Ausbau der Strecke nicht vor 2011 möglich, Gesamtkosten liegen bei bis zu 585000 Euro
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.03.2009
Mit Stürmerin Bianca Schmidt in der Dreier-Abwehrkette bekam Turbine Potsdam die wenigsten Gegentore. Am Sonntag kommt Schlusslicht Crailsheim an den Babelsberger Park
Ein Kolloquium an der Filmhochschule beschäftigt sich mit digitaler Filmproduktion
Plan-Details im Ausschuss: Bau- und Höhenlinien des Palais Barberini werden akzeptiert
Landeshauptstadt: Unternehmen laden den Nachwuchs ein Auftakt zum landesweiten Aktionstag am 16. Mai
„Wie wird aus Zucker ein Bonbon?“ Diese und andere Fragen sollen am 16.
Am kommenden Wochenende startet Potsdams ausgefallenstes Verkehrsmittel in die Saison: Die beiden gelben Wassertaxis fahren ab Samstag, zunächst an den Wochenenden, wieder 13 Anlegestellen im Stadtgebiet an, darunter Ausflugsziele, wie die Meierei im Neuen Garten, den Park Babelsberg oder das Forsthaus Templin. Der genaue Fahrplan des Potsdamer Wassertaxis, Preise und vielfältige Ausflugstipps können im Internet unter www.
Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wird in der Weltmeisterschaftssaison 2009 von den 400 auf die 800 Meter umsteigen. Die 26-jährige Leichtathletin beschloss das in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihrem Heimtrainer Frank Möller im Höhentrainingslager Flagstaff (US- Bundesstaat Arizona).
Allen Unkenrufen zum Trotz besteht weiterhin die große Chance, dass das frühere Palais Barbeini an der Alten Fahrt wiederentstehen kann. Dass ausgerechnet eine moderne Tiefgarage dafür einer der Garanten werden könnte, klingt fast kurios.
VfL-Handballer in Tarp/Neue Spieler im Gespräch
Die Diskussion um die Zukunft von Potsdams Jugend- und Soziokultur gewinnt wieder an Fahrt: Für den 6. Juni, einen Samstag, hat Lutz Boede von der Wählergemeinschaft Die Andere gestern eine Großdemonstration für mehr Freiräume für junge Potsdamer angekündigt.
Jeden Tag wird in den Medien über die Wirtschaftskrise und ihre Folgen diskutiert. Durch mein Arbeitsmarktmanagementstudium interessieren mich natürlich vor allem die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Schlaatz - Der Rewe-Markt am Schilfhof im Schlaatz soll nach dem geplanten Umbau mehr werden als ein Supermarkt. Wie Baudezernentin Elke von Kuick-Frenz gestern im Hauptausschuss erklärte, prüfe der Investor eine Erweiterung des Baus mit Wohnungen im preiswerten Segment für Studenten beziehungsweise Senioren.
Zank ums Schulessen. Nachdem gestern eine erste Umfrage zum Schulessen in der Landeshauptstadt vorgestellt worden ist, stellen Kommunalpolitiker ihre Forderungen: Ein kostenloses Schulessen für alle sozial bedürftigen Schüler fordert Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) nach dem Monitoring.
f6 Musikwettbewerb geht in eine neue Runde, Bewerbungen von Nachwuchsbands bis 31. Juli
Schülerdiskussion zur EuropawahlAnlässlich der Wahl des Europäischen Parlaments im kommenden Juni sollen Potsdamer Berufsschüler mit Politikern diskutieren. Die Runde findet diesen Freitag von 11.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) macht das Bollhagen-Museum zur Chefsache. Nachdem die Hedwig-Bollhagen- Stiftung am Dienstag mitgeteilt hatte, dass sich die geplante Eröffnung des Museums für die Keramikkünstlerin in der Hermann-Elflein-Straße wegen Differenzen zwischen Stadt, Stiftung und dem Förderkreis Bollhagen-Gesellschaft auf unbestimmte Zeit verzögern wird, will Jakobs nun als Vermittler wirken.
Über dem Heimspiel der Volleyballerinnen des SC Potsdam gegen den SC Union Emlichheim liegt bereits ein Hauch von Erster Bundesliga

Am 1. April ist an 20 Sets in Babelsberg Drehstart für den Animationsfilm
Original der Stadtschlossfigur im HBPG zu sehen / Spenden für weitere fünf Skulpturen
Oberneulands Coach will Sieg gegen den SVB 03

Probe für den Landtagsneubau – Richtfest gefeiert

Taxiunternehmer kritisieren verdeckte Konkurrenz
Wenn sich Brandenburgs Spitzenköche im April zum dritten „Großen Gourmetpreis Brandenburg“ in Potsdam treffen, geht Alexander Dressel als Titelverteidiger in die Runde. Aber auch sonst kann der Chefkoch von Potsdams einzigem Fünf-Sterne-Hotel, dem „Bayrischen Haus“ im Wildpark, als Gourmet-Vorreiter gelten: Schließlich überzeugte der gebürtige Berliner mit seiner neuen deutschen Küche mit italienischen Akzenten einst die Michelin-Tester, ihren ersten Stern nach Potsdam zu vergeben.
Bornstedter Feld - Das Verwaltungsgericht Potsdam hat der Landeshauptstadt untersagt, mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH“ einen Vertrag zum Betrieb der neu gebauten Kita in der David-Gilly-Straße abzuschließen. Der Beschluss der 7.
Seestraße 7: Dissens zwischen Stadt und Land
Land engagiert sich für russischen Gemeindeneubau
Erste Gesprächsrunde mit wenig konkreten Ergebnissen / Modellprojekt gegen Vereinsamung angeregt
Gericht glaubt Angeklagter nicht
Jüngst wurde ein 17 Jahre alter Potsdamer zu einer Woche Arrest verurteilt – ein Besuch im Jugendknast Theater statt Schläge: Zabrrea Köstermann plant ein Anti-Gewalt-Projekt für Jugendliche am Schlaatz