3000 Mitglieder im Alumni-Programm der Uni
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.03.2009
Neueste Forschungsergebnisse von Biochemikern haben erstmals experimentell nachgewiesen, dass auch sogenannte stille Mutationen Krankheiten auslösen können. Die Wissenschaftler der Universität Potsdam stellten in einer Fachzeitschrift zusammen mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Biochemie (München) ihre Forschungsergebnisse zur Proteinbildung vor.
Hygienemängel in jedem zweiten Lebensmittelbetrieb / Bewertungs-Liste existiert, aber nicht öffentlich
Erbpachtvertrag für Wohnprojekt ausgehandelt
Der USV Potsdam feiert nach dem Derby sich und den Potsdamer Volleyball

Die Entwicklung der Elfenbein-Orchidee
Anja Kling im Gespräch mit Helmholtz-Schülern über den Fernsehfilm „Wir sind das Volk“

Potsdamer Militärhistoriker legen eine umfassende Studie zum „Warschauer Pakt“ vor
Der HSC Potsdam beschäftigt sich gedanklich mit Pokal und neuer Saison

Fall Kupfernagel beschädigt den Radsportverband, weil die Außendarstellung immer schlimmer wird
Angeklagter zeigte sich geständig / Augenzeugin muss von der Polizei vorgeführt werden
Ein Glückwunsch an alle. Die Bewohner der Dortustraße 65 können sich seit gestern freuen, dass ihr öffentlicher Druck nicht umsonst war und ihr Haus gerettet ist.
Zweitägiger Kongress des Potsdamer ZZF
Einige Stunden hatte Lara bereits geschlafen, bevor sie den unliebsamen Gast unter der Bettdecke bemerkte: eine Fledermaus. Schon lange gab es in der Friedrich-Ludwig-Jahn Sportschule Probleme mit den Tieren.
Eltern melden akute Störfälle in einer 8. Klasse der Goethe-Gesamtschule
Ob er am kommenden Sonntag auch für Deutschland rennen wird, weiß er noch nicht. „Das ist auch nicht das Entscheidende“, sagt Thomas Schneider vom SC Potsdam.
Turbinen treffen beim Algarve-Cup mit der National-Elf heute auf Finnland
Dreier: Holländisches Viertel attraktiver gestalten
14 Aussteller aus Potsdam präsentieren auf der CeBIT in Hannover innovative Lösungen
Der SPD-Stadtverordnete Andreas Klemund erhält prominente Unterstützung für seine umstrittene Bewerbung zum Geschäftsführer der Luftschiffhafen GmbH. In einem offenen Brief sprechen sich bekannte Potsdamer Sportler wie die Olympiasieger Yvonne Bönisch oder Kevin Kuske ausdrücklich für die Berufung des derzeitigen Leiters des Potsdamer Olympiastützpunkts aus.
Innenstadt - In die Debatte um die Neubebauung der Alten Fahrt hat sich der Studiendekan für Architektur an der Fachhochschule Potsdam, Prof. Ludger Brands, eingeschaltet: Gegenüber den PNN forderte er gestern eine „Eins-zu-eins-Rekonstruktion“ des 1945 zerstörten Palais Barberini, das er als „wesentliches Monument der Potsdamer Innenstadt“ bezeichnet.
Kritik am Asylheim / Weitere Bürgerversammlung