Verein Berliner Vorstadt gegen Bebauungspläne
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.03.2009
Humboldt-Schüler verlegten ihren Kunstunterricht in die Galerie Ruhnke
Forscher: Gewalt-Spiele fördern Aggression
Deutsch-russischer Verein an Awo-Haus interessiert
Innenstadt - Bei einem schweren Unfall hat gestern ein 33 Jahre alter Mann blutende Kopfwunden erlitten. Das Unglück ereignete sich nahe dem Bergmann-Klinikum in der Berliner Straße, Höhe Holzmarktstraße.
Gericht bittet Verwaltung, den SPD-Politiker noch nicht zum Luftschiffhafen-Chef zu machen – vergeblich
„Metamorphosen“: Wie die Potsdamer Kunstschule ihren Schülern helfen kann, sich frei zu malen
Aus dem GERICHTSSAAL: Sie wollte auf den Tod nicht warten Rentnerin veruntreute Geld ihres Verlobten
Das Gericht befand Rosemarie R.* (64) gestern der veruntreuenden Unterschlagung sowie des Versuchs dazu für schuldig und verurteilte sie zu 1800 Euro Strafe.
Zwischen 300 und 400 Brandenburger leben nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit Humanen Immundefizienz-Viren (HIV). Deutschlandweit rechnet das RKI mit 59 000 HIV-Infizierten, jährlich kommen etwa 2600 hinzu.

Eine Potsdamer Firma lässt Telenovela-Fans im Internet mitspielen: Ein Selbstversuch
Das menschenunwürdige Wirken des Potsdamer Erbgesundheitsgerichts war Thema einer zeithistorischen Betrachtung
Turbine Potsdam empfängt heute den SC Freiburg, ehe es am Sonntag zum FCR Duisburg geht
Beginn der Vegetationsperiode verbietet Abholzung, nicht alle halten sich daran
Beim Waldlauf des Landesruderverbandes war die Potsdamer Ruder-Gesellschaft am Samstag mit sechs Medaillen erfolgreichster Verein. Der RC Havel aus Brandenburg und der Rathenower RC Wiking waren je zweimal siegreich.
Einmal die Woche treffen sich die Nachwuchsredakteure in der Schule. 14 sind es inzwischen, sie planen die neue Ausgabe im Magazin-Format.
Potsdamer Urania ehrte den Biologen und Historiker Klaus Arlt mit Wilhelm-Foerster-Preis
HIV – drei Buchstaben, eine Diagnose. Beim Thema Aids sind klare Worte gefragt, zu bestimmten Anlässen auch schockierende, um für das Thema zu sensibilisieren.
Zur Bereicherung des Schulunterrichts können vormittags Klassen und Projektgruppen in der Kunstschule arbeiten. Aufgeteilt in zwei bis drei kleinere Gruppen werden ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung eines Themas angeboten.
Die Zahl der Erkrankungen mit Rotaviren, die Fiber, Erbrechen und Durchfall erzeugen, ist in den nasskalten Wintermonaten 2009 erneut angestiegen. Die Kinderklinik des Potsdamer Klinikums „Ernst von Bergmann“ hat im Moment alle Hände voll zu tun, um Säuglinge und Kleinkinder, die besonders gefährdet sind, zu versorgen.

Potsdamer Stadtderby beendet die Volleyball-Regionalliga-Saison der Männer
Katte e.V. wirbt mit dramatischem HIV-Szenario für Unterstützung – Experten halten das für überzogen
Brandenburg soll als erstes Bundesland ein umfassendes Konzept für eine Gedenk- und Erinnerungskultur zur NS-Diktatur und zur SED-Herrschaft erhalten. Dabei müsse klar zwischen beiden Diktaturen differenziert werden, hieß es in Stellungnahmen mehrerer Experten bei einer Anhörung vergangene Woche in Potsdam (PNN berichteten).

Babelsbergs Boxer empfangen Velbert/Rosomkiewicz flog aus „disziplinarischen Gründen“ aus Motor-Team
Berliner Vorstadt - Die Aufregung ließ sich Frieda Kraatz nicht anmerken. Mit einem Strahlen im Gesicht empfing sie gestern die zahlreichen Gratulanten, die sich im Bürgerstift in der Ludwig-Richter-Straße eingefunden hatten, um der Bewohnerin zu ihrem 103.

Pro Potsdam feierte Richtfest für Wohnneubauten im Bornstedter Feld mit 90 Wohnungen
Die 61- bis 166-Quadratmeter-Wohnungen der Pro Potsdam GmbH im Bornstedter Feld entstehen in sieben Viergeschossern. Alle sind mit einem Fahrstuhl ausgestattet.