
Schreiadler in Not: „Jungvogel-Management“ gegen das Aussterben
Schreiadler in Not: „Jungvogel-Management“ gegen das Aussterben
Prof. Dr. Christine Färber stellte gestern Studie im Rahmen der Frauenwoche vor
Die abwartenden Äußerungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zum geplanten Jugendkulturstandort „Freiland“ in der Friedrich-Engels-Straße sorgen für Kritik. Nach Projekt-Initiator Dirk Harder meldet sich jetzt Patrick Hinz zu Wort, Sprecher der von der Verwaltung eingesetzten Arbeitsgruppe Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP).
Ofenzauber und HüttenschmausBaruth - Im Museum in Glashütte ist am kommenden Samstag „Jausen-Sause“ angesagt. Freunde des Glases und der Erlebnisgastronomie kommen auf ihre Kosten: Ab 18 Uhr speisen die Gäste im flackernden Licht des Glasofens in der ehrwürdigen Hütte von 1861.
Die Potsdamer FDP und die Familienpartei haben sich für Steuererleichterungen auf kommunaler Ebene ausgesprochen. So sollte nach Ansicht von Stefan Becker von den Liberalen der Gewerbesteuerhebesatz gesenkt werden.
Die nachtaktive Quappe ist die einzige Fischart aus der Familie der Dorsche, die auch im Süßwasser lebt. Sie gilt als äußerst schmackhafter Speisefisch und ist unter Fischliebhabern eine Delikatesse.
Oderbruch zieht in dieser Jahreszeit Mekka Angler aus ganz Deutschland magisch an
910 Panzergranaten und eine Nebelbombe im Sielmann-Reservat Döberitzer Heide gesprengt
Groß Glienicke - Die Verwaltung soll prüfen, ob der geplanten Erweiterungsbau für die Hanna-von-Pestalozza-Grundschule doch noch direkt mit dem Altbau der Schule verbunden werden kann. Das haben die Stadtverordneten gestern mit Mehrheit beschlossen.
Ex-Stadtpräsidentin kritisiert ihren Nachfolger / Personalie Klemund bestätigt /Gegner drohen mit Gericht
Kremmen - Im Landkreis Oberhavel ist am Sonntag der vermutlich erste Storch des Jahres 2009 in Brandenburg gesichtet worden. Augenzeugen beobachteten den Weißstorch auf einer Wiese an einer Landstraße nahe der Stadt Kremmen.
Potsdams Linke fordern von der Stadtverwaltung einen Maßnahmenkatalog, um gegen steigende Mieten in Potsdam vorzugehen. Einen entsprechender Antrag haben die Stadtverordneten gestern in die zuständigen Fachausschüsse überwiesen.
Volkmar Raback über Tariferhöhungen, Intendantenwechsel und gutes Hören im Hans Otto Theater
Gestern wurden sechs weitere „Stolpersteine“ verlegt: Potsdamer Schüler befragten auch die eigenen Familien
Der SV Wilhelmshaven hat vor dem Spiel bei Babelsberg 03 Personalprobleme
Der Stadtverordneten-Präsident Peter Schüler von den Bündnisgrünen gerät zunehmend in den Fokus der politischen Auseinandersetzung zwischen der Linksfraktion und den kooperierenden bürgerlichen Fraktionen. Dies ist eine gefährliche Entwicklung; die Arbeitsfähigkeit der Potsdamer Stadtparlaments steht auf dem Spiel.
In der 1. Fußball-Kreisklasse unterlag Groß Kreutz am Sonntag dem ESV Lok Elstal mit 1:7.
HEUTEHans Otto TheaterWas auf Potsdams Bühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
Die Stimmung ist prächtig bei der Einweihung des neuen Obdachlosentreffs in der Friedrich-Engels-Straße, das die Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung (bbw) betreut. Dieter (54) ist ziemlich schnell zum „Küchenchef“ avanciert, weil ihm Kochen und Backen Spaß macht.
Innenstadt - Seit gestern werden die Markierungsarbeiten auf der neuen Fahrbahn der Breiten Straße zwischen der Fußgängerüberquerung am Marstall und der Langen Brücke durchgeführt. Dies teilte der Sanierungsträger mit.
In der Fußball-Kreisliga trotzte die SG Saarmund am Samstag dem Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang auf dessen Platz ein 1:1 ab und damit zwei Punkte. Lachender Dritter war der RSV Teltow, der in Pessin mit 3:0 gewann und nun wieder bis auf einen Zähler am Führenden dran ist.
75 Jahre Erbgesundheitsgericht Potsdam
Innenstadt - Hilferuf aus der Charlottenstraße 28: Das alternative Wohn- und Kulturprojekt benötigt kurzfristig mehrere tausend Euro. Das teilte gestern der Trägerverein für das Haus, der Neue Farben e.
EU-Aktionstag am Helmholtz-Gymnasium
Schlaatz - Mit „Überraschung“ hat der Investor für die neue Kaufhalle am Schilfhof auf die Veröffentlichung seiner Pläne durch Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg reagiert. Das von Scharfenberg am Sonntag vorgestellte Projekt stehe „erst ganz am Anfang“, so Daniel Egenter von der EC Fonds 6 GmbH, die an dem Standort investieren will.
AC-Gewichtheber steigerten sich und schafften neuen Clubrekord
Sportschülerinnen nehmen an der Schul-Fußball-WM in der Türkei teil
Die Gesprächsreihe „Aufbruch 89 – Umweltbewegung in der DDR“ wird heute fortgesetzt mit „Prosa und Protest – Schriftsteller für Umwelt und Natur“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Viel Schnee und starke Minusgrade in den vergangenen Monaten haben Potsdams Straßenbelägen mächtig zugesetzt. Erste Schadensbilanz: Fast doppelt so viele Schlaglöcher wie im vergangenen Jahr, sagt Potsdams Bereichsleiter Verkehrsanlagen Norbert Praetzel auf PNN-Anfrage.
Altbischof Albrecht Schönherr, Wegbereiter der „Kirche im Sozialismus“ verstarb gestern in Potsdam
Angesichts der aktuellen Finanzkrise will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) internationale Investoren nach Potsdam bringen. Jakobs fährt in dieser Woche für zwei Tage zur Immobilien- und Standortmesse MIPIM im französischen Cannes, wie die Stadt gestern mitteilte.
„Es gab einen Personenschaden auf der Bahnstrecke“, klärt der Thüringer Dieter D.* (50) das Gericht über sein Zuspätkommen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster