Die Programmgruppe des Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ der Filmhochschule HFF hat in diesem Jahr 1200 Filme zu sichten
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.03.2009
Pirschheide - Teile der Flächen des Campingplatzes Gaisberg könnten künftig aus dem Landschaftsschutz ausgelöst werden. Zumindest soll dies im Zuge eines Aufstellungsbeschlusses für Bauplanungen auf dem Campingplatz geprüft werden.
Das soziokulturelle Jugendprojekt „Freiland“ ist durchaus auf einem guten Weg. Das Grundstück in der Friedrich-Engels-Straße könnte zur Verfügung gestellt werden, in der Stadtverwaltung arbeitet eine Arbeitsgruppe an Konzeption und Umsetzungsvarianten und viele Jugendliche sind bereit, sich einzubringen.
Der umstrittene Studiengang „Military Studies“ hat sich nach einem Jahr an der Universität Potsdam etabliert
Der Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte das Stolperstein-Projekt zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus Ende der 1990er Jahre in Berlin. Er verlegt dabei Mini-Gedenksteine mit Name und Lebensdaten vor der letzten freiwilligen Wohnung der Ermordeten im Gehweg.
Gestern besuchten die Flüchtlinge vom Lerchensteig das neue Asylheim
Stadtparlament soll an Landesregierung appellieren
SVB 03 II will gegen Fürstenwalde siegen
Brandstifter aus der Neuendorfer Straße war vermindert schuldfähig / Bewährungsstrafe
Dinosaurierausstellung in der Biosphäre Potsdam wird verlängert
Tagung der Uni Potsdam an der FU Berlin
KIS will bis 2012 sämtliche Schulen und Kitas sanieren – und hat sich gleich noch mehr vorgenommen
Vor 20 Jahren, am 6. März 1989, entstand Städtepartnerschaft Bonn–Potsdam
Heimaufgaben für Michendorf und Teltow
Sozialkompetenzen im Skilager gefördertEinmal im Jahr fahren die Schüler der Pierre de Coubertin-Oberschule in Potsdam ins Skilager. Diese Winterreise ist für die Schüler das Ereignis des gesamten Jahres.
Werder mit Heimvorteil/ Fortuna in Rüdersdorf
Foto zu „Hoch ’Heike’“, 18.2.
Zu den größten Schul-Baustellen bis 2012 werden die Grundschule Ludwig Renn, Die Bürgel-Grundschule, die Rosa-Luxemburg-Schule, die Zeppelin-Grundschule, die Grundschule „Am Griebnitzsee“, die Theodor-Fontane Oberschule und der Schulstandort Schilfhof gehören – dort werden jeweils Beträge in Millionenhöhe verbaut. Für die Sanierung von Kindertagesstätten fließen ebenfalls Beträge in Millionenhöhe unter anderem in die Kitas „Wilde Früchtchen“, „Wall am Kiez“, „Märchenland“, „Sonnenschein“, „Sternschnuppe“, „Regenbogenland“, „Spatzenhaus“, „Zauberwald“ und in das Kinderhaus „Fridolin“.
Im Baurausch, 12.2.
Zweite Stolperstein-Verlegung am Montag: Voltaire-Schüler planen Buch
Stadtverordnete stimmten zu, fordern aber Alternative für geplante Tramtrasse
Abschied ohne Tränen", 21.2.
Die Stadt sucht Teilnehmer für den Bürgerhaushalt. Auch in diesem Jahr solle ein entsprechendes Projektteam gegründet werden, teilte die Verwaltung gestern mit.
11. Potsdam Bau mit über 200 Ausstellern erstmals in der Metropolis-Halle
SV Babelsberg 03 empfängt heute Abend den Tabellenletzten Energie Cottbus II zum Flutlichtspiel
Die Potsdamer Universität hat ein bundesweit einmaliges Konzept entworfen, um internationale Studenten zu werben. Bei dem sogenannten „Botschafter-Projekt“ reisen ehemalige ausländische Hochschüler in ihre Heimatländer, um dort die Potsdamer Hochschule zu vertreten.
Chaos im Stadtparlament: Abstimmung um umstrittene Personalie muss wegen Formfehler wiederholt werden
Projekt nur auf „niedrigstem Level“ umsetzbar / Jugendliche begrüßen soziokulturelles Vorhaben
Erstmals „Potsdamer Köpfe“ auch am Schlaatz
Um die Verkehrssituation in der Nauener Vorstadt zu entspannen, soll die Verwaltung ein Konzept erarbeiten. Das haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen.
Stadt soll Potsdamer Kirchgemeinde beim Bauvorhaben unterstützen