Ein besonders spannender Kampf steht heute den Gewichthebern des AC Potsdam bevor: Im Wettkampf der 2. Bundesliga ist um 14 Uhr der AC Heros Berlin zu Gast.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.03.2009
Der Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung um den geplanten Radwegs zwischen Manger- und Alleestraße entschärft sich offenbar. „Wir haben in einem Gespräch mit der Stadt verabredet, gemeinsam nach Fördermöglichkeiten für den Bau zu suchen“, sagte gestern Ulrich Henze, Sprecher der Stiftung, auf Anfrage.
Leichtathletik: Trio des SC Potsdam reist heute zum Werfer-Länderkampf nach Lyon

Kulturstaatsminister gibt 92 000 Euro für das Festival für zeitgenössische Kunst
Es ist nicht weit her mit der Chancengleichheit für Mädchen und Frauen. Und dass, obwohl weibliche Schulabgänger die besseren Noten haben.
Eindeutige Wahlergebnisse bei Potsdams Linken: Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack sind gestern fast ohne Gegenstimmen als die Potsdamer Kandidaten für die Landtagswahlen im September bestätigt worden. Bei der Wählervertreterversammlung des Kreisverbandes Potsdam holte Tack nach Parteiangaben 95,6 Prozent der Stimmen, Scharfenberg 94,6.
Während Waschhaus und Lindenpark mehr Geld erhalten, geht der Kunstverein leer aus
Es gibt noch verschiedene Varianten und Möglichkeiten. Christoph Jahn hat sich in den vergangenen Tagen intensiv mit ihnen beschäftigt und ist zu dem Schluss gekommen, dass die von ihm trainierte WSG Waldstadt für die angestrebte Absicherung des dritten Tabellenplatzes in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer heute Nachmittag im Heimspiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) unbedingt erfolgreich sein muss.
Der Handball-Regionalligist 1.VfL Potsdam kann im heutigen Heimspiel gegen die Bramstedter TS (19.
Das Sozial-Therapeutische Institut STIBB leistet Gewaltprävention und hilft in Krisenfällen
Eine Potsdamer Lehrerin über eigene Erfahrungen und Gründe des Verschweigens schulischer Gewalt
Waldstadt – Eine Übersicht von bezahlbaren, behindertengerechten Wohnungen in allen Stadtteilen will der Behindertenbeauftragte der Stadt, Karsten Häschel, erstellen lassen. „Der Bedarf steigt aus mehreren Gründen“, so Häschel.
Michael Erbach mahnt angesichts der Millionenbeträge für städtische Vorhaben zur Haushaltsdisziplin – was gar nicht so schwerfallen dürfte
In Potsdam sind in diesem Jahr bereits zahlreiche Füchse an der auch für Hunde lebensgefährlichen Staupe gestorben. Jäger hätten bereits 30 Tiere aus dem Gebiet der Landeshauptstadt zur Untersuchung in das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt gebracht, teilte eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Freitag mit.
Babelsberg - Begonnen hat alles im Jahr 1909 mit einer Wagen- und Kutschen-Lackiererei. Gegründet wurde sie von Waldemar Merkert in der damaligen Priesterstraße, die jetzt Henning-von-Tresckow- Straße heißt.
Er zählt zu den besten Köchen Brandenburgs, aber die Thüringer Klöße isst er immer noch am liebsten „bei Mutti“: „Ich habe nie gelernt, wie man die macht“, erzählt Torsten Voigt und lacht. Kaum zu glauben: Schließlich hat der 36-jährige gebürtige Erfurter im Hotel „Erfurter Hof“ in der thüringischen Landeshauptstadt kochen gelernt.
Bittere Pille im Aufstiegskampf: SV Babelsberg 03 gelang gegen Schlusslicht Energie Cottbus II nur ein 1:1

Jede vierte Frau hat Gewalterfahrung / Plakataktion bewirbt Beratungsstellen und Frauenhäuser
Programmauszug aus der Matinee zum Internationalen Frauentag, 8. März, von 11 bis 15.
Potsdam rekonstruiert einen zweiten Abschnitt des historischen Stadtkanals
SG Saarmund beim Tabellenführer zu Gast
Förderverein begrüßt Entscheidung der Stadtverordneten / Neuer Besitzer verspricht Zusammenarbeit

Potsdam ist zum 11. Mal „Ort im Land der Ideen“: Ausgezeichnet wurde ein Leitfaden für Patentrecht
Landeshauptstadt: Kreative Geschäftsideen auf Info-Börse Frauenwoche: Markt für Beruf und Ausbildung
Am Schlaatz - Kinderfreundlichste Stadt des Landes ist Potsdam bereits, für arbeitssuchende Mütter hingegen sei die Situation in der brandenburgischen Landeshauptstadt nicht wirklich besser als anderswo in Deutschland, konstatierte die Gleichstellungsbeauftragte, Sabina Scheuerer gestern im Bürgerhaus am Schlaatz. Deshalb organisierte Scheuerer erstmals eine „Info-Börse (nicht nur für Frauen)“ zu Berufsmöglichkeiten, Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten sowie der Präsentation von Wegen in die Selbstständigkeit.
Abtasten und Ausforschen der Landtagskandidaten von SPD, Linke und CDU im Jugendclub 18