Der Potsdamer Unternehmer Gerhardt Engel hat die Geschäfte als Vizepräsident im Verbandsbezirk Potsdam von seinem Vorgänger Torsten K. Bork übernommen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.03.2009
HSC Potsdam gewann bei Füchse II mit 29:19
VfL-A-Jugend im NOHV-Halbfinale im Hintertreffen
Sechs Kitas bekamen Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“
Beim brandenburgischen Landesfinale der bundesweiten „Deutsch-Olympiade“ im Hans Otter Theater hatten gestern gleich zwei Potsdamer Schulen Grund zur Freude. In der Kategorie „Hauptschule und Mittlerer Schulabschluss“ belegten die Neuntklässler Leonard Carow, Josephina Kaeding, Klara Otto und Lukas Struhl der Voltaire-Gesamtschule den ersten Platz; gefolgt vom Team der Immanuel-Kant-Gesamtschule Falkensee.
Die PNN hat deutsche Welterbe- Städte konfrontiert mit der Frage: „Wie kommen Sie klar mit der Pufferzone?“ Also mit dem Umgebungsschutz des Welterbes, das Bauherren zur Rücksichtnahme verpflichtet.
Im Zentrum Ost feierten gestern Kurden gemeinsam mit Deutschen das Neujahrsfest „Newroz“

Ziesar – Der größte Schatz der mittelalterlichen Burg Ziesar an der westlichen Landesgrenze kam vor 60 Jahren buchstäblich nach jedem Gottesdienst mehr zum Vorschein. Damals zerbröselte die Kalkschicht von den Wänden, so dass der Kirchendiener mit dem Auskehren der Kapelle stets seine große Mühe hatte.
Töpfermarkt und TopflaufCrinitz - Beim traditionellen Töpfermarkt am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr stellen Töpfer aus ganz Deutschland ihre Töpferwaren aus. Es wird Schautöpfern an der Drehscheibe gezeigt und der Sonderzug der Museumseisenbahn fährt an diesen Tagen von Finsterwalde nach Crinitz.
Der 1. FFC Frankfurt ist dreifacher UEFA- Cup-Gewinner (2002, 2006, 2008), siebenfacher Deutscher Meister – zuletzt 2008 – und siebenfacher DFB-Pokalsieger.
„Ich habe dem Kunden den Gebrauchtwagen nicht schöngeredet. Im Gegenteil, ich habe ihn auf die Mängel aufmerksam gemacht.
Die Wahl der zwei neuen Beigeordneten scheint sicher – doch die Verwaltung übt sich in Heimlichtuerei
In Brandenburg gibt es derzeit fünf Fahrbibliotheken. In den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin und Teltow-Fläming fahren die rollenden Bücherbusse monatlich 525 Haltepunkte an, die einem Einzugsgebiet von insgesamt 173 000 Einwohnern entsprechen.
Fahrbibliotheken sind in kleinen Dörfern oft wichtige soziale Treffpunkte
Karl-Liebknecht-Stadion: Schlösserstiftung legt der Stadt nahe, sich um einen neuen Standort für ein Fußballstadion umzusehen.
Ganz überraschend kam der Führungswechsel in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte am vergangenen Wochenende nicht. Mit einem Bornimer Sieg gegen den bisherigen Ersten Grün-Weiß Brieselang durfte man rechnen.
Der 3:2-Sieg des Tabellenletzten SG Bornim II über den seit langem ungeschlagenen Spitzenreiter Werderaner FC Viktoria II war am Sonntag das Highlight der 1. Fußball-Kreisklasse.
5294 Hektar groß soll die Schutzzone für die Welterbestätten werden – sie umfasst das gesamte zentrale Stadtgebiet. In dem Bereich würde das Bauen, Umbauen und die Sanierung von Gebäuden künftig genauer auf den Prüfstand gestellt.
Hansestadt StralsundPufferzone im Welterbe? „Ich sage nur ein Wort: Ozeaneum!