167 Millionen Mark erhielt die Stadt für ihren Wasserbetrieb: Gebühren sollen Kredit tilgen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.03.2009
Werderaner FC will in Finow punkten
Fußball-Regionalligist Babelsberg will gegen den FC Oberneuland den nächsten „Dreier“ holen
Zentrum Ost - Die Wirtschaftskrise könnte die Zeit der Callcenter werden. Das glaubt man zumindest bei einem der größten Potsdamer Arbeitgeber, der SNT: 60 neue Mitarbeiter sucht das Telefonservice-Unternehmen – zusätzlich zu den derzeit 2300 Angestellten, sagte SNT-Sprecher Leo Staub-Marx gestern auf Anfrage.
Grundlegender Ausbau der Strecke nicht vor 2011 möglich, Gesamtkosten liegen bei bis zu 585000 Euro
Ein Kolloquium an der Filmhochschule beschäftigt sich mit digitaler Filmproduktion
Im Exploratorium steht die Astronomie im Mittelpunkt. Und Fragen wie: Wo sind die Farben in der Nacht?
Das vollständig überarbeitete Gesetz über die Hochschulen des Landes Brandenburg, das am 18. Dezember 2008 verabschiedet wurde, liegt nun als Broschüre vor, teilt das brandenburgische Wissenschaftsministerium mit.
Erika Steinbach wich Protesten aus und referierte
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte hat den Freitagabend als Spieltag noch nicht so richtig akzeptiert. Zwar wurde auf der Staffeltagung im August 2008 von den Potsdamer Kickers 94 der Antrag gestellt, die Heimspiele ihrer zweiten Mannschaft immer freitags durchzuführen, doch das lehnten fast alle anderen Vereine ab.
Ältere Akademiker sollen an der Universität wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden

FH-Studenten sichern Kölner Archivgut
Mit dem Elektro-Roller nach Sanssouci Erster Segway-Point wurde in Potsdam eröffnet
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndorm ADS bei Schülern steht im Mittelpunkt einer Fortbildung, zu der die Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder in Berlin und Brandenburg e.V.
Wird es der letzte große Erinnerungschwung nach dem Mauerfall? 20 Jahre ist es her, dass die Mauer eingerissen worden ist.
Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt, der aus der Landes-Awo ausgetreten ist, ist wegen seines Finanzgebarens ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Die Behörde prüfe, ob Ermittlungen aufgenommen werde, bestätigte Sprecher Chrsitoph Lange am Donnerstag.
Der Potsdamer Romanist Ottmar Ette präsentiert Alexander von Humboldt in zwei neuen Büchern als Vordenker der Globalisierung
Die europäische Dienstleistungsrichtlinie als Herausforderung für die Kommunen ist das Thema der 15. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes der Universität Potsdam, die am 3.
SV Babelsberg 03 II tritt beim Frankfurter FC an
Auf dem Holzoval von Pruszkow erlebte Robert Bartko erneut ein sportliches Weltmeisterschafts-Debakel, dafür lief der einstige Bahn-König verbal zu großer Form auf. Nur wenige Minuten nach seinem enttäuschenden neunten Platz in der 4000-m-Einerverfolgung setzte der Potsdamer zum Rundumschlag gegen den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) an.
Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) beabsichtigt, eine Kooperationsvereinbarung mit der renommierten Filmhochschule Whistling Woods International Institute for Films, Media, Animation and Media Arts in Mumbai abzuschließen. Hierzu reisen morgen die Vizepräsidenten Martin Steyer und Frank Geßner gemeinsam mit dem Leiter des Existenzgründungszentrums Media Exist an der HFF, Klaus-Dieter Müller, in die indischen Filmmetropolen Mumbai und Poona.
Die SPD warnt vor einer schleichenden Aushölung der kostenlosen Sportstättennutzung für Sportvereine in der Landeshauptstadt. Nachdem der städtische Gebäudeservice dem Sportclub Potsdam bereits Kosten für das neue Multifunktionsgebäude in Rechnung stellen wollte, beginnt jetzt eine Diskussion über Nutzungsgebühren für die Sporthalle am Luftschiffhafen.
Ohne Fahrerlaubnis Unfall verursacht und geflüchtet
Mit Stürmerin Bianca Schmidt in der Dreier-Abwehrkette bekam Turbine Potsdam die wenigsten Gegentore. Am Sonntag kommt Schlusslicht Crailsheim an den Babelsberger Park
Übernahme wird geprüft, sollte sich Streit hinziehen
Neue Nobelwohnlage an der Havel: Bis 2011 sollen im früheren Kraftwerk Nord 115 Wohnungen entstehen