zum Hauptinhalt

Viel fehlte nicht und beide Volleyball-Landespokale wären am vergangenen Wochenende in den Besitz von Potsdamer Mannschaften geraten. Während sich die Frauen des SC Potsdam II in der Lausitzarena Cottbus den Pokalsieg sicherten (PNN berichteten), unterlagen die Männer der WSG Waldstadt jedoch dem Zweit-Bundesligisten TSGL Schöneiche im Finale mit 0:2 (22:25, 18:25).

Ein Pferd an der Bar. In der Western-City Eldorado beginnt die Saison.

Templin - Mit einer überarbeiteten Show startet die Templiner Western-City Eldorado am morgigen Mittwoch in die neue Saison. „Wir haben die Show, bei der es Verbrecher- und Verfolgungsjagden, Schießereien und gewagte Stunts gibt, mit noch mehr Action ausgestattet“, kündigte Veranstaltungsleiter Malte Schatz an.

Die Stadtverordneten verlangen Aufklärung über die überraschenden Mehrkosten bei der Sanierung der Humboldtbrücke. Ein entsprechender fraktionsübergreifender Antrag fand gestern eine breite Mehrheit.

Für die Radsportler des Brandenburger LKT-Teams ist die nächste Saison abgesichert: Die Sparkassen des Landes unterstützen für ein Jahr die Pedaleure

Die Straßenbahnen der Linien X98, 91, 92, 93, 96 und 99 fahren heute ab 8 Uhr durch den Bombensperrkreis ohne Stopp an den Haltestellen Lange Brücke, Hauptbahnhof und Friedhöfe. Der Abschnitt zwischen Platz der Einheit und Magnus-Zeller-Platz sowie Eduard-Claudius-Straße und Heinrich-Mann-Allee ist für Trams gesperrt.

EinweihungDas einst unansehnliche Hofgebäude der Goetheschule strahlt nun in neuem Glanz. Die offizielle feierliche Einweihnung des restaurierten Hofgebäudes findet heute um 13 Uhr statt.

SIE MACHEN MITFolgende Schlösser sind über Ostern geöffnet und laden Besucher ein: In Berlin Charlottenburg, Glienicke, Casino, Jagdzeugmagazin Grunewald. In Potsdam: Sanssouci, Neue Kammern, Neues Palais, Charlottenhof, Orangerieschloss mit Turm, Cecilienhof, Marmorpalais, Babelsberg, Belvedere auf dem Klausberg und auf dem Pfingstberg.

Lübbenau - Postkunden im Spreewald erhalten ihre Briefe und Pakete seit Montag wieder mit dem Kahn. Die 56-jährige Postbotin Jutta Pudenz wird bis zum Herbst die Sendungen im Lübbenauer Ortsteil Lehde auf dem Wasserweg transportieren, teilte die Deutsche Post mit.

Babelsberg - Nach der Niederlage der Stadt im Streit um die Betretungsrechte am Griebnitzseeufer will Oberbürgermeister Jann Jakobs schnell eine einvernehmliche Lösung erreichen. „In Kürze“ wolle er sich mit den acht Grundstückseigentümern zu einem Gespräch treffen, die in der vergangenen Woche vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Recht bekommen hatten.

Mit 27 Athleten nehmen die Rennkanuten des KC Potsdam am Freitag und Samstag in Duisburg an den Qualifikationswettkämpfen für die EM und WM der Leistungsklasse sowie die Junioren-WM teil. Im Ergebnis der Rennen in den Einerbooten über 200 und 2000 m für die Kajak- und Canadierherren sowie über 200 und 1000 m für die Kajakdamen geht es um eine aussichtsreiche Positionierung in der Ranglistenfolge angesichts der folgenden Qualifikationen.

Neubau eines Sport- und Freizeitbades am Standort des ehemaligen Straßenbahndepots, im Volkspark oder überhaupt nicht? Auf der PNN-Online kann darüber abgestimmt werden.

Ritterfestspiele zu OsternBeeskow/Rabenstein - Mittelalterlich geht es an den Ostertagen in Brandenburg zu. Vom Karfreitag bis Ostermontag wird in der fast 750 Jahre alten Höhenburg Rabenstein im Fläming zwischen 10 und 19 Uhr ein Feuerwerk ritterlichen Lebens gegeben, wie es vor Jahrhunderten die Menschen in Bann hielt.

Die Leser des Tagesspiegels und der PNN bleiben reisefreudig – und auch preisbewusst. Denn die Hoffnung auf kostenlose Übernachtungen und Wohlfühlangebote in Fünf-Sterne-Hotels an der Ostsee und in der Mecklenburgischen Seenplatte hat zu großer Resonanz auf unsere Ausflugsserie „Wellness in Meck-Pomm“ geführt.

Von Claus-Dieter Steyer

Paulinenaue/Hertefelds Keeper David Niemann sorgte am 22. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte für negative Schlagzeilen: Die Partie gegen den Tabellenführer RSV Eintracht Teltow wurde nach nur 17 Minuten – die Gastgeber führten da durch einen Treffer von Mike Priegnitz (4.

Nach der Abstimmungspanne in der letzten Woche haben sich die Stadtverordneten gestern auf die sechs noch fehlenden Jugendhilfeausschussmitglieder geeinigt. Gewählt wurden Heiderose Gerber, Geschäftsführerin des Autonomen Frauenzentrums, Frauke Frehse-Sevran, Chefin des Kindernotdienstes „Fluchtpunkt“, Diakonie-Geschäftsführer Marcel Kankarowitsch, Thomas Liebe, Leiter des Jugendklubs Fahrland, Stadtsportbund- Chef Lutz Henrich und Dirk Harder, Leiter des Stadtjugendrings.

Offenheit und Transparenz sind etwas anderes – das hat die Verwaltung vergeigt. Weltoffenheit und Toleranz sind ebenfalls etwas anderes – das haben die Schlaatzer bislang vermissen lassen.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })