Hauptgebäude im Bornstedter Feld feierlich eröffnet / Speer zu Lehrgebäude am Alten Markt: Platz schaffen für neuen Landtag
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.04.2009
Der RSV Eintracht Teltow war der große Gewinner des Wochenendes in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Zunächst holte sich die Elf Platz eins zurück, als das Sportgericht ihr am Freitag die Punkte aus dem abgebrochenen Spiel gegen Paulinenaue/Hertefeld zusprach.
Enteignung ist ein hässliches Wort. Es weckt unschöne Assoziationen, gerade am Griebnitzsee.
Die Konjunktour: Eine Fahrradroute entlang der Orte in der Landeshauptstadt, die einmal blühende Landschaften sein sollen
Die alten Wolkenkratzer-Pläne sind passé, doch mit jedem neu eröffneten Geschäftshaus zieht der einst öde Alex mehr Menschen an. Er ist die neue wichtige Shopping-Adresse Berlins

Skullerinnen und Skuller vom Templiner See möchten am Wochenende ganz vorn mitrudern
Einer: Juliane Domscheit, Christiane Huth, Stephanie Schiller, Rebekka Klemp, Annika Weiße, Mandy Reppner, Daniela Schulz, Anne Kliesch;Hans Gruhne, Clemens Wenzel, Dirk Thiele, Tim Bartels, Sebastian Mager, Paul Schröter, Marcel Vollgold.Leichtgewichts-Einer: Daniela Reimer.
Mit einem 88:80-Sieg über den feststehenden Aufsteiger Wolfenbüttel hat sich Ihr RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Sonntag den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Pro B vorzeitig gesichert, Herr Pastushenko.
Brieskow-Finkenheerd - Mit den steigenden Frühlingstemperaturen schmeißt sich auch der Zeck wieder an Mensch und Tier in Brandenburgs Natur. „Zecken sind bereits massenweise unterwegs“, sagt Thomas Talaska, Chef des Instituts für durch Zecken übertragbare Krankheiten in Brieskow-Finkenheerd.
Christin Hoffmann und Anna-Theresa Kluchert von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft sind umgestiegen – vom Skull- ins Riemenboot. In dem wird nur auf einer Seite ein Ruder durchs Wasser gezogen, beim Skullen geschieht dies beidseitig.
Fast ein halbes Jahr ist es her, da haben die Stadtverordneten beschlossen, dass die Verwaltung gegen die neue Brandenburger Kommunalverfassung klagen soll. Doch noch immer hat Potsdam keinen Anwalt, der die Stadt bei dieser Klage vertreten wird.
Brandenburg radelt anBerlin - Brandenburg radelt in Berlin an: Die Auftaktveranstaltung findet am kommenden Samstag ab 11 Uhr auf dem Marktplatz in Berlin-Spandau statt. Von dort geht es über den Havelradweg nach Oranienburg.
296 000 Kilometer werden in Potsdam täglich Rad gefahren. Das haben zumindest die Statistiker errechnet.
„Ich erkenne keine Kommunikationsschwierigkeiten“, sagte die Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Potsdam, Angela Basekow. Sie reagierte damit auf die kolportierten „atmosphärischen Störungen“ zwischen der Awo, dem Noch-Träger des Asylbewerberheims am Lerchensteig und den neuen Verantwortlichen für die Einrichtung, dem Diakonischen Werk.
Der englische Regen ist schuld: Ohne ihn gäbe es die Fahrradtaschen der Firma Ortlieb vermutlich gar nicht. Als der 19-jährige Hartmut Ortlieb im Frühjahr 1981 über die Insel radelt, lernt seine Ausrüstung schwimmen: Schlafsack, Zelt und T-Shirts, alles wird nass.
Besuch in der Stadt- und Landesbibliothek: Eigentlich nichts besonderes, hunderte Menschen nutzen täglich die Bibliothek am Platz der Einheit. Am morgigen Mittwoch werden allerdings mehr als fünfzig Fachbesucher aus Berlin und Brandenburg erwartet.
Zecken gehören mit ihren acht Beinen zur Familie der Spinnentiere. Nur die wenige Millimeter großen weiblichen Tiere sind Blutsauger.
Ehrung für die Ringer des RC Germania Potsdam e.V.

Hartmut Knitter trug sich gestern ins Goldene Buch der Stadt ein
Im Streit um den einst öffentlichen Uferweg bekommt Jakobs Unterstützung von Links, seine eigene Partei geht auf Distanz
Am Stern – „Wir sind zwar nicht Münster, aber die Situation für Fahrradfahrer in der Stadt ist gut“, lobt Georg Michaelis vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) die „Radelstadt“ Potsdam. Diese Anerkennung bedeute jedoch nicht, so der Pedaleur, dass es nicht zu verbessern gebe, so Michaels, der gestern am Johannes-Kepler-Platz im Rahmen der „FahrRad-Aktionswoche“ Stimmungen der Zweirad-Fans sammelte.
Berliner Vorstadt - Die alarmierten Rettungskräfte konnten nichts mehr ausrichten: Gestern am frühen Nachmittag ist eine unbekannte Frau leblos aus der Havel gezogen worden. Das teilte die Polizei gestern kurz nach dem Einsatz mit.
Der Kampf um den Staffelsieg in der 1. Fußball-Kreisklasse nähert sich seiner Entscheidung: Spitzenreiter Werderaner FC Viktoria kehrte am Sonntag vom Ortsnachbarn Groß Kreutz mit einem 4:0- Sieg heim.
Landeshauptarchiv nutzt Ex-Uwe-Braun-Halle / Berliner Pharma-Firma Schöning hat Pläne für Golm

Ulrike Wartemann findet die Straßen in der Innenstadt für Fahrradfahrer gefährlich

Die ersten Flüchtlinge sind gestern aus dem Lerchensteig an den Schlaatz gezogen – ohne große Zwischenfälle