Zahlenmäßig stark ist der UJKC Potsdam bei den Judo- Europameisterschaften vertreten, die morgen in Tiflis beginnen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.04.2009

Potsdamer Forscher skizzieren die Auswirkungen des Klimawandels auf Berlin-Brandenburg
Die Partitour: Eine Fahrradtour wird zur Spurensuche nach berühmten Musikern, die in Potsdam wirkten
In Potsdamer Hotels lernen europäische Azubis die deutsche Gastronomie kennen / Was sie an der Stadt mögen: Die Natur – und die Mädchen
Die 86-jährige Rentnerin Ingeborg Schleis würde ihren Drahtesel nicht gegen einen Goldesel eintauschen
Eine Publikation der Universität Potsdam zeigt, wie sich der Begriff Amok in Asien und Europa ausbreitete
Sport: „Babelsberg ist für uns echter Gradmesser“ Kiels Trainer Falko Götz zum Spitzenspiel beim SVB
Zum Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Nord kommt am Samstag Spitzenreiter Holstein Kiel zum Tabellendritten SV Babelsberg 03. Kieler Trainer ist Falko Götz, der zuletzt bis April 2007 Hertha BSC gecoacht hatte und Mitte Dezember vergangenen Jahres Nachfolger Peter Vollmanns wurde.
Potsdams Fanfarenzug eröffnet am 1. Mai im Luftschiffhafen seine Saison
Nach dem Verbot des Anbaus von Gen-Mais zeigt sich die Wissenschaft in großer Sorge. In einer gemeinsamen Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zur Grünen Gentechnik, der sich auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie Golm angeschlossen hat, heißt es, dass diese Entscheidung irreparable Schäden für den Standort Deutschland haben könnte.
Nach Angaben der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein steht eine Entscheidung für Potsdam als endgültigem Standort des Bundespolizeipräsidiums in Kürze bevor. Der Haushaltsausschuss des Bundestages werde im Mai über einen Neubau für die künftig rund 800 Mitarbeiter in Potsdam in der Heinrich-Mann-Allee 103 entscheiden.
Internationale Stefan-Zweig-Tagung des MMZ
Am Freitag um 16.30 Uhr besuchen die Mädchen des Mädchentreffs Zimtzicken, die sich dem interkulturellen Projekt „Patinnen 09" angeschlossen haben, die Friedenskirche in Sanssouci.
Wenn das erste Kind und dann der Frühling kommt, stellt sich für viele junge Eltern die Frage: Was kosten eigentlich diese schicken Fahrradanhänger, aus denen die Kinder immer so zufrieden herausschauen? Kurz darauf stehen die jungen Eltern im Fahrradladen und staunen: Man ist schnell mit 500 Euro dabei – das ist mehr, als das deutsche Durchschnittsrad kostet.
Zu einer Veranstaltung im Projekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ lädt der Malteser Treffpunkt Freizeit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr Schüler ab der 5. Klasse ein.
Annette Kretschmann vom ADFC hat für ihren zweijährigen Enkel ein Laufrad gekauft. So lernen Kinder am besten das Gleichgewicht halten.
Vier Potsdamer Turbine-Fußballerinnen hoffen heute auf ihren Länderspiel-Einsatz gegen Brasilien
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse sah es monatelang nach einem Durchmarsch des Potsdamer FC 73 aus. Drei Unentschieden des Spitzenreiters haben die Situation jedoch verändert – Altmeister Turbine Potsdam III steigert sich nach schwachem Saisonstart immer mehr und holt auf.
Griebnitzsee-Ufer: Nur Linksfraktion stützt Jakobs
Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Müller-Stoll
Kooperation mit der Universität Potsdam
Die Polizei hat die tote Frau identifiziert, die am Montagmittag tot aus der Havel geborgen wurde. Es handelt sich um eine 69-jährige Potsdamerin.
„Schalt mal vorne runter und hinten hoch“, weist Ulf Hildebrand den Radler an und dreht am Pedal. Vorne klein, hinten groß: Das ist der Berggang.
Die Potsdamer Gregor Buchholz und Nils Frommhold starten beim Triathlon-Weltcup in Japan

Annäherung des Parkbereichs Obelisk an seine historische Gestaltung
MUS-E-Stunden an der Priesterweg-Grundschule: Erste Kunstprojekte der Yehudi Menuhin Stiftung in Potsdam
Wer will da meckern? Die Fachhochschule Potsdam hat ein neues Hauptgebäude bekommen.

Hauptgebäude im Bornstedter Feld feierlich eröffnet / Speer zu Lehrgebäude am Alten Markt: Platz schaffen für neuen Landtag

Privatbrauereien informieren morgen über ihre Arbeit
Zum sogenannten „Führergeburtstag“ am 20. April hat die Polizei in Potsdam ein Delikt mit rechtsextremen Hintergrund registriert.

rbb-Drittelmarathon erlebt am Sonntag seine sechste Auflage – bereits mehr als 2300 Anmeldungen