Potsdamer Hochschulen und das Studentenwerk erhalten über 35 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.04.2009
Für Okezi Charity Esther war es der erste Besuch in ihrem Heimatland seit 18 Jahren. Im Gepäck hatte die gebürtige Nigerianerin ein Spendenpaket aus ihrer neuen Heimat Potsdam: 70 Kilo Schulhefte, Stifte, Bücher, T-Shirts, gesponsert unter anderem vom Leibniz-Gymnasium, der ProPotsdam, der Linken und von Privatleuten.
Das unbekannte Wesen – von unserer Heimatgalaxie der Milchstraße sind auch heute noch viele Eigenschaften nicht bekannt
RSV Teltow kassierte in Saarmund fünf Tore
Sebastian Brendel ist seinem großen Ziel, in diesem Jahr im Einer-Canadier für Deutschland zu paddeln, einen ordentlichen Schritt näher gekommen. Bei der ersten nationalen Kanu-Qualifikation für die diesjährigen Saisonhöhepunkte am Ostersamstag auf der Duisburger Wedau belegte der 21-jährige Paddler des KC Potsdam über 200 und 2000 Meter jeweils Platz zwei (PNN berichteten).
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder über den Einzug ins DFB-Pokalfinale und weitere Pläne
Oberbürgermeister Jann Jakobs ist jetzt direkt erreichbar: Jeden zweiten Donnerstag im Monat im Restaurant Alex inder Wilhelmgalerie am Platz der Einheit. Dort findet ab morgen Abend die Oberbürgermeistersprechstunde bei Potsdam TV statt,kündigte Chefredakteut Oliver Geldener an.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hat unlängst vom Bundesforschungsministerium 1,8 Millionen Euro zur weiteren Erforschung des Zusammenhangs von Ernährung und Krankheiten erhalten (PNN berichteten). Das Institut will die Mittel dazu nutzen, eine seit 20 Jahren laufende Studie genauer auszuwerten.
Der Geschäftsführer des Landessportbunds, Andreas Gerlach, über Sportbedingungen in Potsdam und Gebühren für die Sportstätten

Die wiederaufgebaute Eremitage im Neuen Garten erhält in diesem Jahr ihre Haut aus Eichenborke zurück. Dies bestätigte auf Anfrage der PNN Hans-Christian Klenner, der Chefestaurator der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Still und heimlich haben sich die Freien Kammerspiele aus Babelsberg verabschiedet / Zukunft ungewiss
Der FSV Optik Rathenow will heute den SV Babelsberg 03 aus dem Fußball-Landespokal kicken
Der Bau einer neuen Schwimmhalle mit Freizeit- und Saunabereich in der Landeshauptstadt wird immer wahrscheinlicher: Nach Mike Schubert (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat sich nun auch Steeven Bretz (CDU) für einen Abriss der Schwimmhalle am Brauhausberg und einen Neubau an anderer Stelle ausgesprochen. Bretz, stellvertretender Kreisvorsitzender, erklärte gestern dieser Zeitung: „Potsdam braucht ein familien- und kinderfreundliches Freizeitbad, welches auch für den Schul-, Freizeit- und Breitensport Nutzungsmöglichkeiten eröffnen sollte.
Johann von Bessers (1654-1729) erotisches Gedicht „Ruhestatt der Liebe oder: Die Schoß der Geliebten“ wird manchmal in Anthologien gedruckt. Sein im Jahr 1702 verfasster Bericht über die Krönung Friedrichs III.
In keinem Fall ist es schön, wenn Theatermacher scheitern. Selbst wenn Potsdams Publikum durch das Hans Otto Theater und die Nähe zu Berlin auch künftig keinen Mangel erleidet – das nun bekannt gewordene Ende der Freien Kammerspiele Babelsberg ist unerfreulich.
Potsdamerinnen mit Silber von der Schul-WM zurück
Schlösserläden erwirtschafteten seit 1997 675 000 Euro für die Stiftung: Sanssouci hat jetzt einen Gartenshop
Was ist der Unterschied zwischen Spazierengehen und Walking? Alle, die es schon wissen und die es noch herausfinden wollen, können sich am 19.

Wenn das Öl knapp wird, braucht die chemische Industrie Bioraffinerien. Ein Pilotprojekt in Potsdam Die Idee soll langfristig aus sich selbst heraus funktionieren

Historischer Straßenbelag verhindert Barrierefreiheit, merkt Potsdams Behindertenbeauftragter an
Babelsberg - Finanzspritze für Oscarpreisträger Roman Polanski: Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt den Dreh seines Politthrillers „The Ghost“ mit 500 000 Euro, wie die Förderanstalt gestern bekannt gab. Für die Studio-Babelsberg-Koproduktion stehen derzeit Bond-Darsteller Pierce Brosnan, Ewan McGregor („Trainspotting“) und Kim Cattrall („Sex and the City“) vor der Kamera.