zum Hauptinhalt

Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste und benennt es nach seinem Heimatdorf. 1330 wird es von einer Ritterfamilie aus Sachsen gekauft und gerät erst 1664 an die Krone: Der Große Kurfürst kauft das Gut.

Die Stadtverordneten haben es abgelehnt, eine Studie über die tatsächlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam in Auftrag zu geben. Dies hatte die Fraktion Die Linke gefordert, um auf dieser Grundlage zu prüfen, ob die Sozialhilfe in Potsdam erhöht werden kann.

Osterfreuden. Eier sind laut Ernährungsforschung hochwertige Lebensmittel.

Der Verzehr von zwei bis drei Eiern pro Woche ist nach Einschätzung der Ernährungsexpertin Gisela Olias vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) erlaubt. „Eier sind sehr hochwertige Lebensmittel“, erläuterte Olias im Vorfeld der Ostertage.

Bedrohte Art. Die Rippenblume.

Im diesjährigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie und weitere grundlegende Beiträge Darwins zur modernen Biologie am Beispiel der Pflanzen.Als Charles Darwin im September 1835 die Galapagos-Inseln erreichte, war er noch weit entfernt von dem Konzept der Evolution, das ihn 1859 schlagartig berühmt machen sollte.

Erneut gibt es Streit in der Schiffbauergasse. Diesmal geht es um neue Gebühren für vormals kostenlose Parkplätze auf weiten Teilen des Geländes.

Von Henri Kramer

Das Bundeskabinettbilligte vergangene Woche einen Gesetzentwurf zur Abspaltung und unterirdischen Lagerung von Kohlendioxid, dem sogenannten CCS-Verfahren (Carbon Capture and Storage).Das Gesetz schafft den rechtlichen Rahmen für drei Pilotprojekte der Industrie in Deutschland.

Nach dem verheerenden Erdbeben in Mittelitalien ist die Deutsche Task Force Erdbeben ins Krisengebiet gereist. Die drei Mitarbeiter des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) hätten unter anderem Geräte zur Messung von Nachbeben im Gepäck, teilte das GFZ gestern mit.

Turnierrekord: Beim diesjährigen Ballwanz-Gedenkturnier des Badminton- Clubs Potsdam gingen am Sonntag in der Sporthalle der Steuben-Gesamtschule 132 Spieler aus 33 Vereinen an den Start. In mehr als zwölf Stunden wurden 176 Spiele absolviert.

Im Spitzenspiel der Fußball-Stadtklasse trennten sich der Tabellenführer Potsdamer FC 73 und der Zweitplatzierte Turbine Potsdam III am Sonntag 1:1. Der PFC führt mit acht Punkten Vorsprung, sein Konkurrent hat aber zwei Spiele weniger absolviert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })